Geschrieben von Paul
am 20. Dezember 2006 14:39:34:
Nachdem in mein Fahrzeug eine Klima rein kommen sollte, wurde am letzten Freitag frueh angefangen mit Basteln.
Da wurde der Kompressor eingebaut wozu der Kuehler erst raus musste. Alle Arbeiten unter der Motorhaube wurde planmaessig ausgefuehrt und wieder zusammen gebasteld. Dann kamm am Ende wieder das Armaturenbrett an seine Stelle.
Nach die Arbeiten fuhren wir mit dem "Luftgefederten" etwas essen, wobei mir auffiel, das diese Heizung die doppelte Waerme leistete im Vergleich zu meinen "Stahlgefederten". Dass war fuer mich glatt unverdauerlich ......
Also naechsten Morgen die Heizung raus und musste das ganse Armaturenbrett wieder raus. Da hatt Einer den ganse Tag nur GESCHIMPFT
Die Heizung wurde zerlegt und die Haehne leichtgaengig gemacht. Es war keine Ursache zu finden warum meine Heizung weniger Waerme abgab als seine. Vielleicht weil einen Hahn nicht gans zu oeffnen war ???? Und beim Speuhlen kamm einiges an Schmutz raus. Also wierde montiert in umgekehrter reienfolge.
Da haben wir gleich den gansen Kabelsalat des Einbaus vom Radio entfernt und neu verlegt, wie sich das vom Werk aus gedacht war.
So waren wir am Abend wieder dort wo wir am vorigen Abend angelangt waren
Am letzten Tag kam dann die Erweiterung des Innenraums mit die extra Apparaten des Klima's und die neue Kabelverlegung.
Jetzt hatt meiner eine Klima, die bis auf zwei Schlauche, den Trockner und Befuehllung komplet eingebaut ist.
In der kommende Zeit wird einen "Urlaubstag" in die Eifel geplant um die Anlage zu komplettieren und zu befuellen. Und dann darf wieder solch einen Sommer kommen wie wir gerade hintern uns haben
Die Heizung hatt einen viel besseren Waermelieferung, aber kann immer noch nicht gans an die des Luftgefederten mithalten. Jedoch in diese kalte Tagen eine wilkommenen Besserung
Leider waren die beide Essener Boys mit vorderachskrempel verhindert an den Workshop teil zu nehmen, sonnst haetten wir einen noch besseres WE gehabt.