Geschrieben von Markus D. am 01. Januar 2004 20:02:50:
Als Antwort auf: Meinungen zu einem 3.5 (Kaufobjekt) sind gefragt - Neues Jahr altes Blech geschrieben von Markus D. am 01. Januar 2004 11:28:13:
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Antworten, bin über eine so große Resonanz – vor allem am 01.01.
– überrascht.
Zu den einzelnen Antworten:
@hansjorg
Danke für den Tipp, eigentlich sollte es ein „deutsches“ Fahrzeug sein.
@ stefan
Danke für den Tipp. Auf den Namen bin ich schon öfters in der Oldtimer Markt gestoßen; an den habe ich gar nicht mehr gedacht. Sollte aus DEM 108er nun nichts werden, werde ich auf jeden Fall mal auf seiner Homepage stöbern.
Aber ich vermute, dass ich an dem V8 Gefallen gefunden habe
und das 111er Coupé mit V8 stößt schon wieder in andere Preisregionen vor...
@ werner220
Also wenn ich dieses Fahrzeug (mit der Substanz) zwischen 5000-6000 Euro bekommen würde.... dann nehme ich, ähmm 4 davon
))
@ shellist
Danke, für Deine ausführliche Antwort. Schöne Geschichte, und dann geht’s auch noch um den nur 951 mal gebauten 280 SEL 3.5.... *schwärm
Norddeutschland liegt für mich nicht gerade um die Ecke; ich komme aus Süddeutschland.
Ich dachte, dass die 3.5er 108er besser ausgestattet (eFH, Schiebedach) sind, weil die Erstkäufer schließlich vom 109er 3.5 Abstand nahmen und somit Geld „sparten“. Aber die Extras sollten nicht das Problem sein (schließlich hat er noch ein Blaupunkt mit diesem Sendersuch-Dingens, was meines Wissens im 108er recht selten ist). Das einzige was mir „fehlt“ ist das Schiebedach, aber erstens habe ich davon eines im 116er und zweitens ist der Oldtimerkauf kein Wunschkonzert
Ich melde mich morgen auf jeden Fall; mit oder ohne 108er.
@ Pagodenfahrer Thomas
Wie schon richtig bemerkt wurde: es handelt sich um ein 108er, 116er habe ich bereits!
Ich hab noch kein Fahrzeug (komplett) restauriert, aber dennoch bin ich dem Schweißgerät und der „Olddaimlerrei“ seit Jahren vertraut.
Noch ein Wort zum 116er (bei dem ich mich deutlich besser auskenne), weil Du ihn hier angesprochen hast: Es ist richtig, dass es derzeit viele auf dem Markt gibt, aber es ist auch hier schon eine schwierige und langwierige Suche wenn man ein wirklich gutes Exemplar (zum vernünftigen Preis) finden will.
@ bluengel_V8
„Du wolle verkaufe, Merzzedes?“
Du findest, dass die Suche das Schönste ist? Ich muss Dir sagen, dass mich die Geschichten, die ich zu hören bekomme, und vor allem die Autos der Verkäufer die ich zu sehen bekomme langsam ziemlich nerven. Die Beschreibung des 108ers in meinem ersten Posting, von dem Verkäufer, der über 7000 Euro verlangt, wurde als Zustand 2 (in Worten: zwei) beschrieben. Wenn man dann dort hinfährt und diese frisch lackierte Teilesammlung vor sich sieht, wünscht man sich besser mittags auf dem Sofa eingeschlafen zu sein, als ins Auto gesessen zu haben um dort hinzufahren
Nochmal allgemein:
Ich habe in den letzten Monaten über 20 Fahrzeuge besichtigt.
Hiervon hatten:
100 % nicht mehr den originalen Lack
80 % hatten getauschte Schweller und/oder Radläufe
bei 70 % schloss vermutlich deswegen Hauben oder Türen nicht mehr ordentlich (die wären auch nie mehr nach Einstellungsarbeiten sauber ins Schloss gefallen)
50 % der Verkäufer fielen nicht in die Kategorie „Von dieser Person würde ich einen Wagen kaufen“.
Es kann natürlich gut sein, dass ich mir DEN 108er gerade selbst aufschwatze, deshalb war mir auch eure Meinung wichtig. Ich versuche morgen den Wagen noch mal möglichst emotionslos zu besichtigen und entscheide dann.
Ganz nebenbei erinnere ich mich an die VDH-Kaufberatung: dort stand in den Flosskeln #16:
„Finden wir einen originalen Erstlackwagen mit Scheckheftpflege, den einige Dellen und Rostbläschen entstellen, sollten wir zuschlagen.“
Damals (es ist mittlerweile ca. 8 Jahre her) wurden Preise bis 10.000 DM für solche Fahrzeuge als realistisch eingestuft. Zum Vergleich, die Oldtimer Markt Preisliste lag bei der Note drei sogar zwei Jahre später nur bei 8.200 DM (für den 3.5er).
Mittlerweile gab es das H-Kennzeichen, den Euro und die Autos wurden älter und damit auch teuerer....
Schaum`er (noch) mal
Markus