Geschrieben von Michael B. am 06. Januar 2004 01:58:01:
Als Antwort auf: Re: Irre!11 Da hat wer geschrieben von Paul am 06. Januar 2004 01:07:45:
lautet schlicht: " Jein"
Ansehen und versuchen eine Federung zu reparieren geht.
Das Problem ist aber,dass es einen bestimmten Ventileinsatz nicht mehr als Ersatzteil gibt.
Eine Nachfertigung war finanziell praktisch unmöglich ( Das Biest hätte in Kleinserie mehr gekostet,als ich für ein komplett überholtes Luftfederventil mit Garantie verlangt habe...)
Wenn ich also ein Ventil bekomme und eben dieses Teil ist defekt,tja ... dann wars das.
Dazu kommt das neue Gewährleistungsrecht: Ich hätte auf Technik der 60er Garantie der 90er geben müssen.
Imposible!!!
Der Standard war anders - ich habe jahrelang garantiert,dass Luftfederungen die ich komplett gemacht habe, KEINE Luft verlieren. Hat auch geklappt.
Mercedes gab einen Luftverlust von 1 Bar in 24 Stunden beim 112 und 109 an,beim W 100 sogar 2 Bar.
Ich hätte jetzt garantieren müssen,das der Kram zwei Jahre lang KEINE Luft verliert.Und das Ganze bei einer mittlerweile auch in Deutschland vollkommen bekloppt gewordenen Berufsgruppe namens Rechtsverdre( sorry, verschrieben,sollte natürlich Anwälte heissen...)
Aber wenn es gar keine Ventile mehr gibt und die Leute bereit sind etwa 700 € pro Stück zu zahlen- dann spiel ich wieder mit.
Technisch ist das Ding nämlich gelöst.
Und rein offiziell:
Nein,ich mache keine Luftfederungen mehr, weil die Firma geschlossen ist.
Michael