Geschrieben von Ulrich am 26. Oktober 2003 21:43:47:
Hallo,
ich war heute mal in Düsseldorf und hab mir dort mal spontan den 300SEL mit Dieselmotor, der z.Z. bei ebay inseriert wird, angesehen. Es ist schon interessant wie weit die Realität und die Anzeigenbeschreibung auseinanderklaffen:
Die Innenausstattung und das Holz sollen gut erhalten sein. Leider besteht die Rückenlehne der hinteren Sitzbank aus MB-Tex, und nicht aus Leder wie der Rest der Innenausstattung, die Holzleiste unterhalb der Frontscheibe ist seht stark verblichen, und die Wurzelholzleiste am Fahrerfenster ist sogar schon morsch. Zusätzlich ist im Fahrersitz ein Riss, der zwar schon mal geklebt wurde, aber die Arbeit wurde nicht sehr sauber ausgeführt, so daß die Reperaturstelle deutlich sichtbar ist.
Der Anbieter sagt das daß Auto nach "seinem Wissen" unfallfrei sein soll, dabei kann man am Rand des Kofferraumdeckels noch deutlich erkennen daß der Deckel vor nicht allzu langer Zeit mal kräftig gegen das hintere Windleitblech gedrückt wurde. An dieser Stelle kann man auch gut sehen daß der Wagen mindestens drei Lackschichten trägt. Ob die Luftfederung wirklicht dicht ist und so arbeitet wie sie soll konnte ich mangels Zeit und geigneter Werkzeuge nicht feststellen, aber zumindest stand der Wagen auf normalen Niveau, und der Motor schien in den letzten Stunden vorher nicht gelaufen zu sein, da er noch kalt war. Die Luftfederbälge sind aber schon sehr porös und müßten schnellstmöglich ausgetauscht werden. Das die Lenkung und die Gelenke nicht ausgeschlagen sein sollen ist der größte Witz. Die Lenkung hast fast drei Handbreit Spiel und mit dem Geradeauslauf ist es auch nicht weit her. Das gesamte Fahrwerk fühlt sich weich und schwammig an, von der sportlichen Straffheit, die man den luftgederten Modellen nachsagt ist nichts mehr zu spüren. Selbst ein hier im Forum ziemlich bekanntes 300SE Cabrio, das fast 1cm Spiel in den oderen Querlenkern und einiges mehr an Verschleißerscheinungen hatte fuhr sich deutlich besser. Die Reifen werden bei ebay als ok, beschrieben, dabei sind beide Vorderreifen an der Aussenseite schon unterhalb der Verschleißgrenze. Die Innenseiten haben aber, weil die Reifen einseitig ablaufen, deutlich mehr Profil. Alleine das ist doch schon ein Anzeichen für Verschleiß an der Achse. Zu den beschriebenen Mängeln können noch einige dazu aufgezählt werden. Nicht nur die Radläufe müssen ersetzt werden, mindestens eine Radhausschale ist auch schon hinüber, im Motorraum ist eine Durchrostung an der rechten Stehwand, die Fahrertür steht an der Unterkante deutlich weiter vor als die hintere Tür, die dafür aber auch schon Anzeichen von Durchrostung trägt. Die Schwellerspitzen sind nicht fachgerecht repariert worden, das Schiededach fährt extrem langsam auf, zu fährt es nur bis zur Hälfte, dabei ist es aber noch langsamer, und um die letzte Hälfte des Weges zurückzulegen müßte man mit einer Hand den Schalter betätigen und mit der anderen das Schiedebach zusätzlich zudrücken. Das geht nur im Stand, oder wenn, wie bei mir der Beifahrer hilft, den zum Fahren braucht man bei dem ausgeschlagenen Fahrwerk beide Hände um auf der Straße zu bleiben. Die Fensterheber fahren, mit ausnahme des Beifahrerfensters auch nur noch mühsam auf und zu. Hinter dem Fahrersitz habe ich die Fußmatte hochgehoben, der Schaumstoff darunter war naß und hatte schon braune Verfärbungen, weil es darunter auch schon rostete. Das Differential ist komplett verölt. Durch den in der Auktion erwähnten fehlenden "Schwingungsregler" soll der Wagen während der Fahrt dröhnen. Das tut er zwar auch, interessant finde ich aber das er auch schon im Stand, wenn sich die Kardanwelle noch gar nicht dreht, kräftigt dröhnt.
Das einzigste was an dem Wagen positiv auffällt ist der Chrom. Er ist zwar auch nicht mehr in Neuzustand, aber zumindest deutlich besser als der Rest des Wagens, der eigenlich, egal wo man hinsieht, irgendwelche Mängel erkennen läßt.
Interessant find ich auch das der Wagen, obwohl vor ca. 1 Monat von Hamburg nach Düsseldorf verkauft wurde, noch nicht umgemeldet wurde. Ob da der Besitzer über einen Strohman versucht den Wagen ein weiteres mal versteigern? Eigendlich unwahrscheinlich, da der Endpreis der letzten Auktion bei 6011,-€ lag, und wer so einen Schrott für den Preis nicht abgibt ist selber schuld.
Ich habe den Anbieter darauf hingewiesen das die Zustandsbeschreibung eine zugesicherte Eigenschaft ist, und ein Käufer ein recht auf Schadenersatz oder Herstellung des beschriebenen Zustands hat. Ich bin mal gespannt ob die Zustandsbeschreibung noch geändert wird.
Gruß
Ulrich
Hier nochmal der Link zur Auktion