Geschrieben von Robert_D
am 06. Oktober 2003 23:30:15:
Als Antwort auf: Re: chromzierrat am W-111 coupé 280 SE geschrieben von Jan D. am 06. Oktober 2003 18:53:05:
Hallo!
Ich sehe das etwas anders: wenn der "große Chromputz" tatsächlich NACHWEISBAR ab Werk montiert war, dann sollte man ihn tunlichst auch wieder anbauen - anderenfalls wäre das Auto dann nicht mehr original, und das ist erst recht preismindernd...
Schließlich gibt es eine Menge Leute, die tatsächlich das Objekt ihrer Begierde nach der Datenkarte begutachten und sämtliche eingetragenen Sonderausstattungen "abhaken" und für nachträglich montierte Teile einen Abschlag einrechnen!
Also original sollte original bleiben, insbesondere wenn man eine umfangreichere Restauration in Angriff nehmen will.
Bei einem "Gebrauchsoldie" im runden Zustand 3 stören solche Abweichungen vom Original eher weniger (hat mein W108 auch), aber wenn man sich auf ein höheres Niveau begeben will, dann sollte das Auto schon mehr oder weniger in den Zustand zurückversetzt werden den es hatte als es das Werk verließ.
Daß Du dir selbst niemals ein solches Auto angesehen hättest ist zwar schade - aber es gibt auch Leute, die sich einen Wagen nur deswegen nicht anschauen weil es rot ist. Das muß also nicht zwingend ein Argument sein...
Und wenn man solche Mißverständnisse vermeiden will ist es ja auch ein leichtes, in den Angebotstext einen Passus aufzunehmen wie "hat ab Werk als Sonderausstattung den Chrom vom 300, ist so absolut original" - damit sollten solche Probleme auch ausgeräumt sein.
Schönen Gruß,
Robert
*mit nicht-originaler Lederausstattung (mit ebenso nicht-originalen Rissen im Leder) und laut Datenkarte fehlendem Feuerlöscher*