Geschrieben von Ulrich am 25. September 2003 13:17:19:
Als Antwort auf: Nackenrollen (Schlummerrollen) nachbauen ? geschrieben von Flossenpfleger am 24. September 2003 22:14:54:
Hallo Flossenfleger,
ich wundere mich selber immer wieder welche Preise für die Nackenrollen bezahlt werden, wo die Dinger doch eigenlich nur der Optik dienen und keinerlei Schutzfunktion haben, da sie, wenn sie bei einem Unfall mit dem Kopf zusammentreffen sofort nachgeben.
Vielleicht ließen sich bei einer Nachfertigung sofort ein paar Sicherheitsaspekte berücksichtigen, an die bei der Entwicklung noch keiner gedacht hat:
Durch eine stabilere Ausführung der Rolle ließe sich das Einknicken durch den Kopf verhindern, oder zumindest deutlich reduzieren. Ein Rohr, das mit passend geformten Schaumstoff ummantelt wird könnte da schon reichen.
Das nächste Problem sind die zu schwachen Befestigungsstangen, die auch sofort nachgeben. Mit der originalen Materialstärke wird man hier auch keine Verbesserung erzielen können, so daß man auf eine etwas größere Materialstärke nehmen muß. Der Innendurchmesser des verwendeten Rohres sollte so groß sein, das ein kleines Rohr vor dem Biegen zusätzlich hineingesteckt werden kann. Das erhöht die Stabilität noch zusätzlich. Dieses Verfahren wird z.B. auch an Kofferträgern für Wüstenenduros verwendet, wo es auf Robustheit bei gleichzeitig niedrigem Geweicht ankommt.
Die ganze Konstruktion müßte dann noch an der Rückenlehne befestigt werden, wozu im Inneren der Lehne eine passende Aufnahme angebracht werden müßte. Da dieser Bereich aber später nicht sichtbar ist würde die Originalität an dieser Stelle nicht beeinflußt werden.
Ob eine solche Konstruktion die Sicherheit einer richtigen Kopfstütze bietet weiß ich auch nicht, aber sicherer als das Original ist sie bestimmt.
Gruß
Ulrich