Geschrieben von sstaiger am 04. März 2004 03:52:48:
Als Antwort auf: Re: email-adressen verschlüsseln geschrieben von Dirk am 02. März 2004 18:09:15:
Hier geht es drum, dass die Emailadresse statt statt in Klartext in kodierten Zeichen geschrieben wird (quasi die Nummern im Alphabet des Browsers). Da steht dann im Quellcode der Seite "sstaiger" statt "sstaiger.de".
Nur: leider hilft das auch nicht mehr. Die Adresssammler sind auch nicht komplett doof. Ich musste am Wochenende all meine Webseiten umstellen weil die das mittlerweile automatisch entschlüsseln können.
Leider hilft nur noch
sowas
, und das ist ziemlich schade. Da steht die Emailadresse dann gar nicht mehr im Web (aber ich krieg' Eure Post trotzdem
.
Empfehlenswert: ein bisschen Geld für ein gutes Antivirenprogramm ausgeben und beim Provider nachsehen. Viele Provider bieten einen Service an, bei dem direkt auf dem Email-Server aussortiert wird.
Ach ja, und grob gesagt sind Viren die, die sich von selbst von Rechner zu Rechner verbreiten, Würmer verbreiten sich von Email zu Email (oder Webserver zu Webserver) und ganz was anderes sind wieder die bösen Jungs, die Emailadressen hier im Forum sammeln und dann Körperteilvergrößerungsangebote verbreiten (UCE bzw. Spam).
Simon
Momentan 320 Würmer + Antworten auf gefälschte Nachrichten meiner Domains pro Tag kotz