Geschrieben von Axel 3.5 C am 29. Februar 2004 22:46:06:
Hallo Leute,
habe eben gesehen, dass mein 3.5er Coupé endlich unter den W111-Freunden auf getaucht ist. Der ein oder andere von Euch hat vielleicht schon in den letzten Wochen davon gehört.
April 1971, Erstkäufer eine Berliner Firma,
August 1978, Zweiter Hand bei einer weiteren Berliner Firma, der damalige Käufer war 25 Jahre alt, als er es 1978 gekauft hat, und 50, als er es mir letzten Dezember verkauft hat!
Also zweiter Hand mit 79.000 km und einer unglaublichen Rechnung vor 6.000 km bei Kienle (Motor, Getriebe, Bremsen, Achsen, Elektrik, alles). War mehr,als mich das Auto jetzt gekostet hat.
Lenkradautomatik, 4 x elektrische Fensterheber, Klimaanlage, elektirsche Hirschmann, Becker Grand Prix, elektrisches Schiebedach, Leder cognac, Kopfstützen, Wurzelholzarmaturen.
1988 mit 300er Chrom und Radläufen "verziert", komplett umlackiert vom originalen 050 weiss in ein undefinierbares und nicht-originales braun-metallic (vielleicht von den damaligen W123 Benzen) bei der renommierten Berliner Firma Rometsch.
Dabei ist tatsächlich ein komplettes elektrisches Stahlschiebedach eingebaut worden in einer handwerklich herovrragenden Qualität, da fehlt sich nichts. Nur, es ist (wen wundert es) nicht das originale! Es ist ein 80er Jahre Webasto, das - anders als das Original- seinen Motor direkt am Schiebedach hat und nicht über Seile im Kofferraum. Hat seine Nachteile (Originalität), aber auch seine Vo9rzüge (Bedienung, Dichtheit usw.). Ist wirklich sehr gut gemacht mit komplett neuem cognac-farbenen Himmel, der den Motor so umfährt, das ich es beim Kauf nicht gemerkt habe. Ich werds so lassen, was soll ich sonst tun.
Der Lackdickentest ergab rund herum an der 14 Jahre alten Lackierung hervorragende Werte, nirgendwo Spachtel ausser hinter dem Schiebedach, da ist - wie der Lackierer sagte - garantiert kein Blech drin, wen wunderts.
Ansonsten hervorragender Zustand, Riesen-Fahrspaß, fast wie ein Neuwagen, elektrische Fensterheber, elektrische Antenne, Klimaanlage, Radio, eben alles, was so drin ist, funktioniert wunderbar (wie lange?).
Nun ist der Wagen beim Lackierer, um ihn in einen zeitgenössischen, originalen Mercedes-Ton um zu lackieren (MB 904), wobei eben gleich auch der 300er Chrom runter kommt und die Radläufe.
Ich lass Euch natürlich wissen, wie's weitergeht. Ostern sollte er fertig sein.
Axel