Geschrieben von Pleff am 01. Februar 2002 16:52:43:
Hallo,
nachdem Michael sich die Motor-Einstellung meines Coupes während des Workshops in Dreierwalde näher angesehen und auf Vordermann gebracht hat, lief der Motor einwandfrei bis auf die Tatsache, daß er sich im warmen Zustand nicht mehr starten ließ. (das Problem war bereits vorher da)
Bei dem Austausch von Zündkabeln, Kerzen, Stecker, Kappe, Finger, Spule, Vorwiderstand, Stecker etc. hatte ich den Kontakt zur Kaltstartautomitik wieder angeschlossen. (Vorbesitzer hatte ihn abgeklemmt, da er Motor so "besser laufen" würde.)
In drei Wochen fahre ich wegen der Vorderachse zu Michael, und um kein Risiko mit einer non-stop-Fahrt einzugehen, habe ich dann heute den Kontakt probeweise wieder abgeklemmt, und bin eine Tour mit dem Wagen gefahren. Der Motor sprang auch ohne die KS-Automatik sofort an, und ließ sich, nachdem er richtig warm war, auch ein zweites Mal wieder starten

))))
Jetzt frage ich mich, ob ich was an der Kaltstartautomatik machen soll, oder ob ich alles so lasse, wie es im Moment ist, da der Wagen im Winter eh nicht gefahren wird....
Gruß
Pleff