Geschrieben von Pleff
am 24. März 2004 19:58:42:
Als Antwort auf: @An die Holländer und - virus geschrieben von Reinhard Pagode am 24. März 2004 18:11:07:
moin Reinhard,
also es gibt nur 2 oder 3 eMail-Adressen mit *.net, bei denen tatsächlich ein entsprechendes Konto auf den Rechnern der Besitzer existieren. ALLE anderen (also auch deine) werden an die Adressen weitergeleitet, die mir angegeben wurden.
Du wirst es also auch nicht so ohne weiteres schaffen, mails von deiner .net Adresse zu verschicken, sodass der Empfänger diese .net-Adresse als Absender erhält. DER bekommt nämlich IMMER deine "hauseigene" Mailadresse.
Leider gibt es aber immer Leute, die Mittel und Wege kennen, Adressen zu faken und darüber Spam und Viren zu verschicken.
Ich bekomme inzwischen gar keine Mails mehr von Leuten, die nicht in meiner "Freundes-Liste" eingetragen sind.
Installiere McAffee und den Spamihilator, dann hast du zum großten Teil Ruhe.
Ich schaue ein paar Mal am Tag in den Spamihilator Papierkorb, um kurz zu checken, ob sich da vielleicht ein neuer (gewünschter) Kontakt eingeschlichen hat... rechte Maustaste... zu Freundesliste hinzufügen ... und beim nächsten Mal gehen Mails von dieser Person "normal" durch.
Gruß
Pleff
PS: Gefakte Mails mit Viren bekomme ich am Tag zwischen 30 und 50, Spam zwischen 150 und 300.
Unter den Fake-Adressen sind Krankenkassen, Banken u.s.w.
also... ruhig Blut !
)