Geschrieben von Uwe 3.5 am 29. März 2004 12:41:44:
Hallo zusammen!
Am Wochenende stand also wie geplant die Wiederbelebung des Motors an.
Als Vorarbeiten erstmal Kühler ausgebaut, Motor von Hand durchgedreht, die völlig verstellten Ventile eingestellt (14 von 16 hatten falsche Werte), Zündkerzen gebürstet, Kühler wieder eingebaut und gefüllt, Öl mit Filter gewechselt, neuen Keilriemen, Benzinpumpe und Filter getauscht und den verrosteten Tank mit einem Kanister Superplus-ATF ge-bypass-t.
Nachden ersten Umdrehungen des Anlassers hat sich dann ein originaler Benzinschlauch im Motorraum verabschiedet, der glücklicherweise mit einem noch vorhandenen Druckschlauch ersetzt werden konnte.
Nach weiteren Umdrehungen war dann auch Öldruck da und zu guter Letzt konnte der V8 dann doch zur Kooperation überredet werden
)
Nummer 5(544) lebt!
Er läuft zwar nicht rund (und vermutlich auch nicht auf allen Töpfen) aber er läuft!
Wassertemperaturanzeige bewegt sich auch, Automatik greift in D und R, leider nur mit Fuss auf der Bremse, wg. dem Kanister auf dem Boden
Wir liesen den Motor dann ein paar Minuten (bzw. dem Gegenwert von etwa 2 Liter Super Plus) laufen.
Durch den vermutlich höheren Druck im System (mit Bremskraftverstärker) sind die Bremsen jetzt leicht fest (immernoch schiebbar). Ich tippe mal auf die Bremsschläuche...
Als nächste Arbeiten werden neue Zündkerzen und Zündverteiler verbaut, Zündkabel müssten eigentlich auch neu. Ich hoff mal, dass dann alle 8 Zylinder wieder mitspielen.
Gibt es zu den Zündkabeln do-it-youself-Erfahrungen???
Ich hab mal gelesen, man könne die selber aus Meterware und entsprechenden Steckern zusammenbauen, was deutlich günstiger wäre als sie fertig bei DC zu kaufen... ?? Stimmt das?
Dann sollten noch die restlichen Schläuche im Motorraum erneuert werden.
Der "neue" Ersatztank ist mittlerweile auch fast einbaufertig (muss innen nochmal von einer braunen "Schmiere" gereinigt werden).
Das müsste eigentlich für das nächste Wocheende reichen...
Hab ich was vergessen? Achso, die 2te Frage:
Die Servopumpe "jault"
Bei laufenden Motor und leichten Drehbewegungen (1/4) am Lenkrad jault die Servopumpe recht unangenehm. Öl ist genügend drin. Eigentlich wollte ich noch Öl- und Filter wechseln... das Jaulen könnte aber auch einen notwendigen Wechsel der gesamten Pumpe ankündigen...
Gibt es Ideen hierzu? Legt sich das beim Fahren oder ist wirklich Investition in ein tauschteil angesagt?
Freue mich über Kommentare und Tipps!
Schöne Grüsse
Uwe