Geschrieben von Reinhard Pagode
am 16. Mai 2004 12:50:05:
Als Antwort auf: Re: Perma Film geschrieben von Reinhard Pagode am 16. Mai 2004 12:17:37:
Moin Andre,
hier:
Das technische Datenblatt sagt:
Beschreibung:
1 komponentisches Dickschichtmaterial für ballastwassertanks und hochkorrosive Athmosphäre
Anwendungsgebiete:
Oberflächentolerante, wachsartige Korrosionsschutzbeschichtung für BWT, feuchte Leerzellen, Offshore sowie Konstruktionen am und im Meer.
Maschinenteile, Werkzeuge und Geer#äte während des Seetransports und längerer Außenlagerung.
Eigenschaften:
Außergewöhnlicher Korr.schutz in Salz- und Frischwasser und im chemisch korrosiven Umfeld
selbstgrundierend (angeroostete Untergründe fluidiere ich zusätzlich mit FF Luiquid A oder NAS vorher)
Abrieb: widersteht der Begehung
Ermäßigt Kosten der Oberflächenbehandlung, haftet auf festem Rost, feuchten Oberflächen und Spuren von altem FF-Beschichtungen
PERMA Film ist hoch polar von Natur aus und verdrängt Wasser, während es eine starke Bindung mit Metall eingeht
bei Beschädigung beschränkt sich die Korrosion auf den Punkt. Es besteht hoher Widerstand gegen Unterschneidung und Blasenbildung.
Elastizität ist eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft der Beschichtung
Teste und Gutachten:
Germanischer Lloyd - 2,5 Jahre inspektions Intervall-
Dat Norske Veritas
Ich habe es auf den verschiedensten Untergründen bisher mit Erfolfg eingesetzt, allerdings nur, wenn ich nicht irre, eine Kurzzeiterfahrung über 2 Jahre, in denen sich im Untergrund allerdings nicht das geringste verändert hat (Pagode).
Toll ist folgender Test abgelaufen:
"Wir" haben Schweißstellen direkt am Auspuff mit PERMA behandelt,- die haben noch nach ca. 1.000 km "heißer" Fahrt noch den Originalzustand zum Zeitpunkt des Auftrags!
Gruß
Reinhard