Geschrieben von Pleff
am 31. Mai 2004 22:05:27:
Hallo.
Unsere Ornbau-Fahrt verlief doch etwas anders als geplant...
Nachdem der Abend durch andere Arbeiten als Ornbauvorbereitungen belegt war, hieß es um 1h "ab in die Falle" mit Weckruf um 3h.
Dann noch einen Abstecher zur LPG-Tanke und es konnte losgehen.
Nach ca. 350km Fahrt mit dem 280SL ohne Problem kam dann der Gau. Gaspedalpetätigung blieb ohne Wirkung. Also Warnblinklicht an und ran an den Seitenstreifen. Ich dachte zuerst, dass das Gasgestänge sich gelöst hätte und öffnete (bis dahin noch ruhig) die Motorhaube.
Das Gasgestänge hatte sich tatsächlich "gelöst", aber leider konnte man et nicht wieder befestigen da es gebrochen war. Es war das Z-förmig gebogene "Flacheisen" nahe der Stirnwand. *grübel*...
Wir mussten irgendwie von der Autobahn herunter kommen, also habe ich das widerstandslose Gasgestänge so eingestellt, dass ich ca. 2500 U/min bekam, den Wahlhebel auf D und bin die knapp 500 Meter bis zur Abfahrt auf dem Seitenstreifen gefahren. Man konnte so gut eine Geschwindigkeit von 40-45 km/h behalten.
Dann Abbiegen in Richtung Ortschaft...
Nach ca. 500 Metern überholte uns dann ein neuer 320CDI Kombi, schaltete sein Warnblinklich an und fuhr vor uns rechts auf den Seitenstreifen.
Froh darüber, dass ich jetzt wohl jemanden fragen konnte, wo die nächste Werkstatt sei stieg ich aus. Der Fahrer des CDIs stieg auch aus und ich traute meinen Augen nicht...
Da stand ein Monteur in Mercedes-Overall vor mir und fragte: "kann ich helfen?"
Ich zeigte ihm den Schaden und er bot mir an, die knapp 2 km bis zur DC-Wekstatt hinter mir her zu fahren.
Dort angekommen, standen wir vor einer Werkstatt, in der gerade ein W126 bearbeitet und ein 190 auf der Bühne geschweisst wurde! Der Fahrer des 126ers war auch vor Ort und erzälte mir, dass der Meister hier selbst noch aus der /8-Aera kommt und sich auskennt.
Dann kam auch schon der Meister, der sich den Schaden ansah....
Das Teil haben wir natärlich nicht; müsste bestellt werden; wird Ihnen nix nützen....
Er holte einen Monteur heran und sagte: "Muscht auschbaue un schweisse!"
Dann "Das bekommen wir wieder hin und ein Neuteil brauchen Sie anschließend nicht mehr"
Wir bekamen dann einen Kaffee und warteten ab.
Nach einiger Zeit war es dann soweit... der Monteur hatte das Teil geschweisst, geschliffen und lackiert!!
Die ganze Mechanik lief wieder einwandfrei und wir konnten weiterfahren.
Bei der ganzen Geschichte hatten wir diesmal absolutes Glück im Unglück und das Ganze gleich mehrfach:
1. Es passierte 500 Meter vor (dieser speziellen) Ausfahrt
2. Der DC-Mitarbeiter der genau in diesem Moment an uns vorbeifuhr um dann anzuhalten
3. Die DC-Werkstatt, die noch schrauben und nicht nur tauschen kann
4. Sofortige Hilfe auf einem Samstag Vormittag
Ich mag gar nicht darüber nachdenken, wie alles ausgelaufen wäre, wenn sich das Gestänge 500 Meter hinter der Ausfahrt verabschiedet hätte.....
Bei der DC-Werkstatt handelt es sich übrigens um Mercedes Heberer in Seeligenstadt, die Lynn und ich so imer in sehr guter Erinnerung behalten werden.
In Ornbau schlugen wir natürlich nun später als gedacht auf, aber es wurde trotzdem ein toller Tag, auch wenn ich nicht mehr mit allen reden konnte....
Wir sind dann am selben Abend nach einem Abendessen zusammen mit Robert & Co. wieder Richtung Heimat gefahren und am frühen Morgen dort angekommen.
Gruß
Pleff
btw: Mit PDA-GPS und dem Overlay für LPG-Tankstellen war es auch im Süddeutschen Raum kein Problem zu tanken, sodass die 40Liter-Super-Füllung unangetastet blieb.