Geschrieben von Tobi250SL am 12. Februar 2004 22:52:45:
ich hatt's ja schon gepostet, unser SL hat einen wassereinbruch in den zylindern gehabt. nun ist der motor auf und teilzerlegt, und das drama nimmt seinen lauf:
gute nachricht vorab: der kopf hat keine risse. aber nun kommts: das mit dem wasser ist wohl nicht erst seit gestern so, und so haben die zylinder erhebliche anrostungen.
bestandsaufnahme:
-nockenwelle eingelaufen
-ventile und sitze nebst führungten erneuern
-kipphebel und bolzen sollten erneuert werden, so auch
-verteiler und der rest der zündung
-ZK satz, planen, etc...
dazu:
-zylinder aufbohren und hohnen. dadurch einen satz
-übermasskolben.
-neue lager
-kurbelwelle und pleule vermessen (da dank wasser im öl die schmierleistung nicht gegeben ist, erwartet man hier verschleiss), ggf. aufarbeiten/tauschen
mit anderen worten: einen kompletten job.
in zahlen: 8500 euronen - worst case.
falls was davon nicht eintritt ist immernoch mit ca 7000 zu rechnen, die kopfsache allein (aufgrund alleine 1400 euro an teilen) rund 4000.
ich hatte so mit 1500-2000 gerechnet.
nun ist nicht nur guter rat teuer. was soll ich tun?
- abmelden und wegstellen, und auf bessere zeiten warten
- zu einer anderen werkstatt, und einen 2. preis einholen
- 250SE motor für 1500 kaufen und ab dafür ?
- den wagen zu einem bekannten schrotthändler geben, bzw selber in teilen verhökern ?
ich hab schon gefragt, mit der H zulassung ist's kein problem, da 1. eine damals auch schon gängige ersatzvariante und 2. ein motor aus gleicher familie (M129) mit gleichen technischen daten.
was sollte ich eurer meinung nach tun ? der SL ist ein schönes, aber kein top auto. ich denke eine ehrliche drei.
sicher ist nur, dass ich jetzt und in absehbarer zeit keine 8500 für den motor übrig habe.
ziemlich ratloser und frustrierter gruss
tobi