Geschrieben von Alles auf Horst am 19. Juni 2004 10:54:16:
Als Antwort auf: Coupé-Fragen: geschrieben von Coup am 18. Juni 2004 20:29:20:
Tach Herr Coup.
zu 1. Ab wann gab es die Stoßstangen mit Gummilippe? Das ist auch bei hochpreisigen Wagen nicht einheitlich gehandhabt.
Zu den Gummilippen hat sich Freund palm ja schon ausgelassen. Kleiner Nachtrag: Da die Vollchromstossstangen als auch die Flachkühlerstossstangen so teuer sind wie ein Kleinwagen (zumindest wenn man sie beim Herrn Daimler kauft...) wurden viele Autos mit Stossstangen der Baureihe W108 versehen. Die gibt es gebraucht halt viel billiger als 111Cpe Stossstangen und passen ans Auto und sehen auch gar nicht schlimm aus wenn man es nicht weiß. Zu erkennen sind die 108er SS an der Gummilippe, die ganz um die SS rumgehen. Beim 111er Modell verschwinden die Gummilippen an den Ecken in der SS. Orginaler Ersatz ist teuer und schwer zu bekommen. Welche Cps welche SS hatten wurde oben ja schon erklärt.
2. Haben ab Werk die Fenster (vorne und hinten)jemals bündig aneinander geschlossen oder ist das eher ein Zeichen von verzogener Karosserie/Türen? Sogar im Prospekt überlappen sich diese und das hatte ich noch nicht mal bei meinem Käfer-Cabrio.
So ist das orginal. Die vordere Scheibe muss über die hintere `lappen`. Falls die nicht richtig abschließen hat das in der Regel mit der Einstellung des Fensters und nicht mit schweren Karosseriefehlern zu tun...
3. Betrifft alle Typen: Da mir, und einigen anderen, bei der US-Version sicher nicht die seitlichen Blinker gefallen, stellt sich die Frage, ob diese zugemacht werden (können)? Hat dies schon jmd. mal getan/gesehen, weil ich denke, dass dies je nach Ausführung ja durchaus ein Rostproblem werden könnte?
Zuschweissen geht immer. Aber wenn man nen Amibock fährt darf man das auch sehen.
Marc