Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: wie war der vordere Kotflügel original montiert ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: wie war der vordere Kotflügel original montiert ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 7 Monate her #7609

robin

s Avatar


Geschrieben von robin am 19. Januar 2005 00:15:39:
Als Antwort auf: wie war der vordere Kotflügel original montiert ? geschrieben von robin am 17. Januar 2005 01:39:42:


vielen Dank an alle helfenden Antworten (:




20 Jahre 7 Monate her #7596

Mathieu

s Avatar


Geschrieben von Mathieu Bouten am 17. Januar 2005 21:14:09:
Als Antwort auf: Re: wie war der vordere Kotflügel original montiert ? geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. Januar 2005 20:18:19:

Ohne gummiunterlage braucht mann aber andere klammern und wohl eine art Bollkopf wobei keine rote klammern in die locher gesteckt werden muessen.
Ich habe die mir gekauft, leider passen sie nicht wegen doppeltbleche im Schweller...:-(
>Genau so ist es, und eigentlich gehört noch ein schon ewig nicht mehr lieferbares breites Gummiband unter die Zierleiste - da kann man aber auch das vom W108 nehmen und es entsprechend kürzen.

>Es geht aber auch ganz ohne!
20 Jahre 7 Monate her #7595

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. Januar 2005 20:18:19:
Als Antwort auf: Re: wie war der vordere Kotflügel original montiert ? geschrieben von robin am 17. Januar 2005 14:36:29:

>Danke für die schnelle Antwort,

>d. h. also, dass nicht gespachtelt wird sondern die lange Schwellerzierleiste, die bei mir fehlt, die Schrauben abdeckt?
Genau so ist es, und eigentlich gehört noch ein schon ewig nicht mehr lieferbares breites Gummiband unter die Zierleiste - da kann man aber auch das vom W108 nehmen und es entsprechend kürzen.

Es geht aber auch ganz ohne!
>ps - ein Tip für die Blechbeschaffung wäre hilfreich ... vielleicht kennt jemand ne günstigere Adresse als >>Niemöller
20 Jahre 7 Monate her #7594

robin

s Avatar


Geschrieben von robin am 17. Januar 2005 14:36:29:
Als Antwort auf: wie war der vordere Kotflügel original montiert ? geschrieben von robin am 17. Januar 2005 01:39:42:


Danke für die schnelle Antwort,
d. h. also, dass nicht gespachtelt wird sondern die lange Schwellerzierleiste, die bei mir fehlt, die Schrauben abdeckt?
ps - ein Tip für die Blechbeschaffung wäre hilfreich ... vielleicht kennt jemand ne günstigere Adresse als >>Niemöller
20 Jahre 7 Monate her #7593

robin

s Avatar


Geschrieben von robin am 17. Januar 2005 01:39:42:


Ich bin gerade dabei meine Kotflügel auszutauschen ... und dabei stellt sich mir die Frage: Wie waren diese original am Schweller montiert

Er ist überall geschraubt bis auf diese Stelle (Die Stelle die in einer Flucht mit der Tür vertikal verläuft).

Hier ein Bild von der Stelle um die es geht:
www.jugendsozialarbieter.de/1.htm (müßte im Text sichtbar sein)
Bei mir war der Kotflügel hier unten durch zwei nieten montiert (Ich frage mich was die zwei rechteckigen Aussparungen zu bedeuten haben, mit dem Loch darunter) ...
und dann bleibt da bei fertigmontierten Kotflügel ein kleiner Spalt von ca. 2,5 cm, der bei mir einfach mit Spachtelmasse zugemacht wurde ... wie war es original bei Mercedes? hier noch die Kante der Kotflügels um die es geht:
www.jugendsozialarbeiter.de/2.htm ... wie man sieht - Zeit zum Wechsel ... bin mal gespannt wie es original sein muß !






Ladezeit der Seite: 0.280 Sekunden
  • Galerie