Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wie will man den letzten echten Benz definieren?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wie will man den letzten echten Benz definieren?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 4 Monate her #2640

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 15. April 2003 20:51:38:
Als Antwort auf: "Letzter Echter Benz"... geschrieben von Bodo 200 D am 14. April 2003 13:21:25:

Hallo Benz-Fans und alle die es nicht zugeben!


Mein 1.Benz war ein 123er 200D in Babyblau, cooles Auto! Eigentlich unverwüstlich, wenn nicht der Rost und dann der Baum gekommen wäre :-(
Danach kaufte ich mir einen 201er 190D, gute Ausstattung 5-Gang usw. 5 Jahre mit 90tkm. Dieser BabyBenz lief für mich in 6,5 Jahren weitere 170tkm und hatte in dieser Zeit außer einem defekten Keilriemen keine Probleme (konnte mittels eingebautem Expander noch 8 km nach hause fahren).

Halt, doch: Als ich den Kaufvertrag für die C-Klasse unterschrieb blieb der 190er 2km vom Händler entfernt stehen, war wohl echt sauer (zurecht). Es war eine Kleinigkeit, das Plastikteil für die Gaszughalterung war gerissen. Eine Büroklammer half weiter.

Mit diesem Auto legte ich also in 6,5 Jahren 170 tkm zurück, Service selbst erledigt und so gut wie keine Reparaturen. Der Wertverlust zwischen Kauf und Verkauf war exakt 13.000,- DM (i.W. dreizehntausend DEM in 6,5 Jahre), also 2.000,- DM pro Jahr!!! Ein so günstiges Auto wirds wohl nie wieder geben auf diesem Planeten (außer Flosse natürlich, solang kein Blech ersetzt werden muß).
Die C-Klasse danach war ein Griff ins Kl.., mußte nach 2 Jahren auch wieder weg zugunsten eine C-220 cdi T, nagelneu mit mehreren Garantiefällen: Düsen, Tankgeber, Tankgeber, Düsen, Düsen, TAnkgeber usw.!

Alles umgehend repariert, Leihwagen logisch auch, war halt einer der ersten CDIs!
Ich konnte ihn gut verkaufen und legte mir vor knapp einem Jahr einen E 320 cdi T zu, knapp 2 Jahre alt mit fast 100.000km auf der Uhr. Volles Komfort-Teil mit super Ausstattung incl. el. Gesundheitssitzen! Tolles Auto, geht wie Sau, braucht knapp 8 L auf 100km (ähnlich Diesel-Flosse) und ist solide wie mans von eiem Mercedes erwartet! Mit dem könnte ich alt werden :-) :-) :-)


Also für mich ist der letzte richtige Mercedes immer der, den ich gerade fahre bzw. der den ich mir für nächsten Mal "ausgesucht" habe, denn wenns kein richtiger Benz wäre, würde ich ihn mir nicht kaufen!


Und für alle Skeptiker: Ward ihr schon mal Kunde (Testfahrer) für VW o.ä.? Da gehts beim Stern noch echt gut ab!


Also, *grüße


Fritz mit Flosse und Oo*oO







22 Jahre 4 Monate her #2636

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 14. April 2003 13:50:14:
Als Antwort auf: "Letzter Echter Benz"... geschrieben von Bodo 200 D am 14. April 2003 13:21:25:

Ich kann mich für zwei Definitionen erwärmen:
Entweder die Definition über den Kühlergrill (höher als breiter) dann wäre es die Flosse W110 (oder ist es der 108er?).
Oder die Sache mit dem Türen-Plopp, dann wäre es der W123.
Gruss
Bjørn
PS: Seitdem ich den Käfer habe, bin ich noch toleranter geworden, mit Ausnahme meiner Stricher-Abneigung ;-)




22 Jahre 4 Monate her #2635

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 14. April 2003 13:28:21:
Als Antwort auf: "Letzter Echter Benz"... geschrieben von Bodo 200 D am 14. April 2003 13:21:25:

Hi Bodo!

Jaja, das stimmt. Der "letzte echte Benz" ist aber witzigerweise meistens das Modell, welches der Erzähler gerade selber fährt. Es scheint auch generell so zu sein, dass von den meisten Alt-Benz-Fahrern alle Modelle die NACH ihrem eigenen Wagen erschienen sind irgendwie geschmäht werden. Kann man da nicht ein wenig toleranter sein? Ausgenommen natürlich die 190er - das sind Mantas mit Stern.

Gruss, Dan.




22 Jahre 4 Monate her #2634

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 14. April 2003 13:21:25:

Hi Loide,
komme von der Techno Classica zurück (Kurzbericht auf meiner Website folgt noch). Vorab: Ein Handelshaus bietet einen 220SB (echter 2er Zustand, immerhin) für sage und schreibe 42.500,- an. D-Mark? WEIT GEFEHLT!!!! EURO!!. Und die Karre hat noch nichtmal MAL... *extrem kopfschüttel*
LEB:

Worauf man seit Jahren stößt, ist das "LEB-Spruch"-Phänomen:
Der /8, der 123er, der 126er, der 190er, der 124er, der W 140.... (usw.) WAR DEFINITIV DER LETZTE ECHTE BENZ. Fortsetzung folgt...
Ich glaube, es wird immmer den "letzten echten Benz" geben, je nach Auge oder Geschmack des Betrachters.
Gruß

Bodo (der den 123er als LEB betrachtet. Weil der Konzern da noch nicht sparen musste bzw. noch satt Geld verdient hat. Der 190er (W 201) ist für mich der ultimative Abfall...)






Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie