Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: passt das ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: passt das ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 4 Monate her #8211

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 08. Mai 2005 21:42:33:
Als Antwort auf: Re: Servolenkung W110 geschrieben von Roland am 08. Mai 2005 21:35:29:

Hallo!

Das ist ja nun wirklich ein sehr trauriges Bild das die von Benzens nicht in der Lage sind soetwas instandzusetzen!

Ich würde gerne noch mehr dazu sagen aber da fehlen mir die Worte!

viele Grüße Torsten HD




20 Jahre 4 Monate her #8210

Roland

s Avatar


Geschrieben von Roland am 08. Mai 2005 21:35:29:
Als Antwort auf: Re: Servolenkung W110 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 02. Mai 2005 16:14:15:

Danke erstmal für die Tips!

Weiß inzwischen mehr.

Lenkung nach links blockiert im Stillstand ganz, nach rechts nicht.

Zieht Luft. Hat wohl zu wenig Öl, obwohl der Behälter gut gefüllt ist.

Problem liegt wohl im Lenkgetriebe - defektes Ventil oder undichte Stelle.

(- zieht beim Lenken das gesamte Öl weg und spuckt es mit reichlich luft aufgeschäumt wieder zurück - ).
Ich werde wohl eine Werkstatt in der Kölner Gegend brauchen, die da was machen kann -- sieht so aus als wäre das "Schrauben für Fortgeschrittene".

Wenn jemand da also ne Idee hat freu ich mich.
---- P.S.( beim Benz-Kundendienst sind sie ganz nett, aber reparieren können die so etwas nicht!)




20 Jahre 4 Monate her #8162

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 02. Mai 2005 16:14:15:
Als Antwort auf: Servolenkung W110 geschrieben von Roland am 02. Mai 2005 15:41:42:

>War eigentlich auf der Suche nach Reperaturtips für meine Servo.

>So bin ich hier gelandet.

>Habe diesen W110 200 Automatik Bj. 67 !

>Falls du du die Servo gelegentlich doch veräussern willst können wir ja in Kontakt treten.

>So, ich kam zur Heckflosse durch meine Oma, bin also leider kein erfahrener Schrauber.

>Wenn jemand einen Tip für mich hat, was denn mit der Lenkung so alles sein könnte, wenn sie nicht mehr immer so richtig will, danke ich recht herzlich.

>Sie ist beim rangieren teils sehr schwach und dann fängt das Servoöl zischend an aus dem Behälter zu sprudeln.

>Roland

>


Prima, mein Liebingsthema: Servolenkung in der kleinen Flosse!
Erst mal das Grundsätzliche prüfen:
1. Genung Öl (ATF!) im System und entlüftet? (siehe Bedienungsanleitung!)

2. Antriebsriemen gespannt? (Rutscht er durch?)

3. Hochdruckleitungen dicht? (Tritt irgentwo Öl aus?)
Gruß,

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 4 Monate her #8160

Roland

s Avatar


Geschrieben von Roland am 02. Mai 2005 15:41:42:
Als Antwort auf: Re: passt das ? geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 07. Januar 2005 18:37:27:

War eigentlich auf der Suche nach Reperaturtips für meine Servo.

So bin ich hier gelandet.

Habe diesen W110 200 Automatik Bj. 67 !

Falls du du die Servo gelegentlich doch veräussern willst können wir ja in Kontakt treten.
So, ich kam zur Heckflosse durch meine Oma, bin also leider kein erfahrener Schrauber.
Wenn jemand einen Tip für mich hat, was denn mit der Lenkung so alles sein könnte, wenn sie nicht mehr immer so richtig will, danke ich recht herzlich.

Sie ist beim rangieren teils sehr schwach und dann fängt das Servoöl zischend an aus dem Behälter zu sprudeln.
Roland








20 Jahre 7 Monate her #7574

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 11. Januar 2005 17:32:11:
Als Antwort auf: Re: Servolenkung geschrieben von Döscher am 11. Januar 2005 13:26:08:

>Also, die Teile, um die es geht stammen aus einem 200 Bj. 06/67, d.h. noch vor den Werksferien (Umstellung). Die Lenksäule hat keinen Pralltopf wie im /8.

>Gruß Jörn
Hallo Jörn,
dann kannst Du damit alle W110 4-Zylinder ab ´63 ohne Pralltopflenkrad umrüsten - Diesel und Benziner haben verschiedene Pumpenhalterungen, die kann man aber biegen. Vor Baujahr ´63 muß das Ölwannenoberteil gewechselt werden, weil dort noch keine Bohrungen für die Servopumpe sind (im Klartext: Motor muß ausgenaut werden!).

Trotzdem solltest Du "simultan" vom einen in den anderen Wagen umbauen, sonst hast Du am Ende jede Menge Kleinteile vergessen... Zum Beispiel die doppelte Riemenscheibe wird häufig vergessen - ein Bekannter hat aus lauter Verzweifelung am Schluß zwei normale Riemenscheiben zusammengeschweißt!
Gruß

NoRbErT 190 Dc
P.S.: Und ein bischen mehr Bastelarbeit ist es, wenn ein Wagen Lenkradschaltung und der andere Mittelschaltung hat!




20 Jahre 7 Monate her #7572

Döscher

s Avatar


Geschrieben von Döscher am 11. Januar 2005 13:26:08:
Als Antwort auf: Re: Servolenkung geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 08. Januar 2005 15:07:25:

Also, die Teile, um die es geht stammen aus einem 200 Bj. 06/67, d.h. noch vor den Werksferien (Umstellung). Die Lenksäule hat keinen Pralltopf wie im /8.

Gruß Jörn

>>Hallo!

>>Was ist denn so eine seltene einzelne Lenksäule in etwa wert( ist die nicht etwas kürzer als die normale?)? Bzw was kostet eine komplette gebrauchte und nicht geprüfte Servo Lenkung in etwa für den 190/200er Heckflossen Diesel? Auch ich möchte mir eine zulegen.Wo bekommt man sowas gebraucht oder wo kann man sich informieren?

>>Vielen Dank in voraus, Eddy

>Hallo Eddy,

>eine einzelne W110er Servolenksäule dürfte wohl alleine auch relativ wertlos sein. Am besten ist immer noch das passende Schlachtauto, wegen der Vielzahl der Teile. Und genau aus dieser Quelle habe ich meine Servolenkung auch.

>Infos zum Umbau kannst Du von mir haben, Du kannst aber auch mal die Suche-Funktion benutzen .

>Gruß

>NoRbErT 190 Dc mit Servo






Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie