Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Tücken beim Tausch von Bakelit/Holz im Armaturenbrett?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Tücken beim Tausch von Bakelit/Holz im Armaturenbrett?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 8 Monate her #7547

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 07. Januar 2005 18:31:42:
Als Antwort auf: Tücken beim Tausch von Bakelit/Holz im Armaturenbrett? geschrieben von Thorsten MTK am 07. Januar 2005 16:22:30:

>Hallo zusammen,

>hat jemand schon mal das Bakelit/Holz im Armaturenbrett (sorry, Instrumententräger) der Flosse getauscht? Bis zum Ausbau des Instrumententrägerpolsters ist alles klar - habe ich schon 2x gemacht.

>Wie geht es danach weiter? Gibt es größere Tücken?

>Gespannte Grüße,

>Thorsten

>...auf dem Holzweg ;-)
Ja, habe ich schon mal gemacht! Ist wirklich kein Problem - bis auf das schon erwähnte Loch für den Glühüberwacher...
Du machst das schon!
Ohne Holz

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 8 Monate her #7545

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 07. Januar 2005 16:22:30:

Hallo zusammen,
hat jemand schon mal das Bakelit/Holz im Armaturenbrett (sorry, Instrumententräger) der Flosse getauscht? Bis zum Ausbau des Instrumententrägerpolsters ist alles klar - habe ich schon 2x gemacht.
Wie geht es danach weiter? Gibt es größere Tücken?
Gespannte Grüße,
Thorsten

...auf dem Holzweg ;-)




Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie