Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Umfrage Nackenrollen..... !

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Umfrage Nackenrollen..... !

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 1 Monat her #6330

hermann

s Avatar


Geschrieben von hermann am 25. Juli 2004 12:34:36:
Als Antwort auf: Bin gerade am Nachfertigen..... geschrieben von Albert Gerold am 21. Juli 2004 19:53:55:

hallo,ich wäre interessiert 4 Kunststoffkappen für das Gelenkauge zu bekommen.

Habe mir für mein 220Seb/c Nackenrollen an die Schalensitze ( also nicht die normalen Sitze ) montiert -musste dafür andere Halter anfertigen verchromen lassen und innen an der Sitzrückseite eine verstärten Platte für die Stangenaufnahmen außen montieren.So weit alles O.K bis auf die Kappen

MfG Hermann




21 Jahre 1 Monat her #6323

Albert

s Avatar


Geschrieben von Albert Gerold am 21. Juli 2004 19:53:55:
Als Antwort auf: Naja.. geschrieben von Hanu 200 D am 21. Juli 2004 14:05:37:

Hallo zusammen,

Diese Antwort habe ich auch schon im Sternschuoppenforum geschrieben.

ich fertige gerade die Nackenrollen für die Heckflossen nach.

Bis jetzt kann ich folgendes berichten:

Die Halter in Rückenlehne und Hutablage sind bei Benz noch für Stck. 41,00 zu bekommen. Mehr gibt es aber nicht mehr. Wenn jemand diese Halterungen günstig nachfertigen kann, werde ich mit einem Modell für eine CNC-Fräse auf Diskette aushelfen können. (Die Fachleute wissen hoffentlich, was ich meine) Das Verchromen könnte ich organisieren. Die Lager können auch aus Messing hergestellt werden. Das ist beim Fräsen einfacher als aus Stahl, und weniger halten als die org. aus Zinkdruckguß werden sie dann auch nicht.
Die Stangen für hinten sind für die Coupes und die Limousinen gleich.

Die Augen an den Stangen sind auch alle gleich.

Die Stangen für vorn sind unterschiedlich. Die Limos hatten kurze, die Coupes lange Stangen.

Ich habe im Augenblick für sieben hintere Rollen die Stangen hier liegen.

Dann habe ich 12 Stangen für die Coupes vorn hier liegen.

Ich habe für insgesamt 20 Nackenrollen die kleinen Blechwinkel für hinten unter der Hutablage hier liegen.

Weiteres habe ich für 12 Rollen vorn die Gewindeplatten, die in die Sitzstelle befestigt werden zur Aufnahme der Lager fertig.

Für die Lagerbefestigung vorn wie hinten habe ich sämtliche Schrauben, Gummipuffer und Klammern hier.

Außerdem habe ich für 20 Nackenrollen die Befestigungsteile der Augen an der Nackenrolle mit Kunststoffscheiben, Spezialscheibe, Spezialmutter und Schraube hier.

Des weiteren habe ich für 20 Nackenrollen die Blechinnenteile der Rollen da.

Ein bekannter Sattler hat mir bereits vier Nackenrollen in Leder Cognac (das alte orginale, nicht das neue, nicht passende Leder) bezogen. Er hat das Schnittmuster zum Nähen. Ich habe eine Schablone für die Schaumstoffinnenteile der Nackenrollen und mir auch schon vier Schaumstoffteile hergestellt.

Die Kunststoffkappen an den Augen hat Axel Heer in sehr guter Qualität vorrätig.

Im Augenblick läuft bei mir die Fertigung der Kurzen Stangen für die Limousinenrollen. Die Fertigung der Augen läuft sehr schleppend. Ich bin da auf fremde Hilfe angewiesen.

Wenn die restlichen Limousinenstangen fertig sind und die Augen auch eines Tages da sind, gebe ich alles zum verchromen. Der Verchromer sitzt hier in der Nähe. Ich werde die komplette Nackenrolle ohne die Lager in Sitz oder Hutablage, aber bezogen (bei Anlieferung des Bezugmaterials) zwischen 150 und 200 Euro verkaufen. Der preis wird aber näher an 150 Euro liegen. Die Kunststoffkappen muss man dann bei Axel Herr kaufen.
Das ist der Stand meiner Dinge. Ich kann leider noch nicht sagen, wann alle Teile soweit sind, das alles komplett ist. Aus zeitlichen Gründen kann ich nicht mit Hochdruck an dieser Sache arbeiten.
Gruß

Albert Gerold 230 S bisher ohne Nackenrollen
PS. Ich kann hier leider keine Bilder einstellen, sonst könnte ich Euch schon etwas zeigen.






21 Jahre 1 Monat her #6322

Dirk

Dirks Avatar


Geschrieben von Dirk Busch am 21. Juli 2004 15:17:41:
Als Antwort auf: Re: Umfrage Nackenrollen..... ! geschrieben von Flossenpfleger am 21. Juli 2004 14:50:42:

> Einzige Problem hier sind noch die schwarzen Plastikkäppchen, die den seitlichen Abschluss bilden, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Hi Alexander,
die hat bei uns am Stammtisch mal einer nachgefertigt. Ich hab mir 4 Stück machen lassen, bekomme sie aber nicht drübergestülpt, muss da mal mim Fön ran, die sind recht stramm.
Wennde die als Anschauungsobjekt ham willst, sende ich sie gerne zu. Allerdings warn die nicht billig, so dass ich sie auch gerne am Stück wieder hätte. :-))
Wie die gemacht wurden weiss ich nicht und der Typ kam auch schon lange Zeit nicht mehr zum Stammtisch.
Gruss

Dirk




21 Jahre 1 Monat her #6321

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 21. Juli 2004 14:50:42:
Als Antwort auf: Re: Umfrage Nackenrollen..... ! geschrieben von Dan am 21. Juli 2004 12:22:06:

>Hallo Flossenpflegerich!

Hallo Dan....

>Schön, dass sich mal einer ernsthaft an dem Nackenrollen-Thema versucht. Haben ja schon einige Leute probiert - und das Ganze dann schnell wieder sein lassen. Das Problem bei der Sache schienen mir immer die Halterungen zu sein.
Nöö, die Halterungen für die Montage Sitz / Hutablage gibt es noch bei DC !
>Tatsache ist aber, dass diese doofen Halterungen sehr unterschiedlich sind. >Flosse, Fahrer- und Beifahrersitz okay. Hinten für die Rückbank der Flosse völlig anders (muss ja auch anders befestigt werden).
Nicht ganz, die Halterungen sind die gleichen, nur anders montiert. AUf der Hutablage sind andere (gerade Stangen) ansonsten alles baugleich. Einzige Problem hier sind noch die schwarzen Plastikkäppchen, die den seitlichen Abschluss bilden, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
>Flossen-Coupe wieder anders, sowohl vorne als auch hinten und Cabrio wohl noch mal anders.
Das weiß ich (noch) nicht, aber mal sehen was sich ergeben wird. Wenn da einer ein Bild / Zeichnung von hat... !
>Ich würde auch meine eine orichinoool-Nackenrolle als Muster zur Verfügung stellen.
Ich habe gehofft, das Du das sagen würdest.... !
>Ich könnte auch mit etwas Mühe ein Muster für die Halterungen HINTEN ausleihen. Wenn da allerdings was drankommt bin ich ein toter Mann!
Auch gut zu wissen, ich werde natürlich nur ganz vorsichtig mit einem rostigen stumpfen Messer den Bezug aufschneiden, die Mechanik freilegen, danach alles wieder mit zwei drei Stichen zunähen, sieht bestimmt keiner...

Gruß vom Flossenpfleger




21 Jahre 1 Monat her #6320

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 21. Juli 2004 14:05:37:
Als Antwort auf: Re: Umfrage Nackenrollen..... ! geschrieben von Dan am 21. Juli 2004 12:22:06:

...ich hab mir nur mal deine angesehen. Das ist das einzige Original, daß ich je in den Fingern hatte.

Wenn mich mein Auge nicht getäuscht hat ist es im wesentlichen einen (zwei) gebogenen Bügel, der auf einer viereckigen Grundplatte mit Hartlot angelötet ist. Das ganze dann dick verchromt, was vermutlich das teuerste an der Aktion ist. Also CNC zu fräsen gibts da relativ wenig. Was man überlegen kann ist diese ominösen Grundplatten mit den 4 (?) Löchern drin, an denen das Ding festgeschraubt wird. Die herzustellen ist aber nun echt kein Hexenwerk. Das würde ich hinkriegen. Dem Bügel den richtigen Radius (bzw die richtigen Radien) zu geben, das stell ich mir furchtbar vor. Das dann auch noch richtig anzulöten...
Wenn mal einer mit einem konkreten Plan anrückt, die Grundplatten kann ich eventuell organisieren. Müßte halt aus VA sein, was anderes kann ich nicht verarbeiten.
Gruß, Hanu
PS: Hab gerade bei uns vor der Firma eine Diesel-Flosse aus DA gesehen. Knallrot mit weißem Dach, der Lack kompletto stumpf am ganzen Auto aber kaum Rost. Also, erste Lackierung mit kaum Rost, echt toll. Dann eine nagelneue Echtlederausstattung in cognac. Geschmacksache, aber mir hat sie gefallen. Gleich mal Bilder gemacht:


nicht ganz original, aber hat Charme das Teil.
Btw: warum retuschieren die Leute eigentlich immer ihre Nummernschilder? Macht das irgendeinen Sinn?




21 Jahre 1 Monat her #6319

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 21. Juli 2004 12:22:06:
Als Antwort auf: Umfrage Nackenrollen..... ! geschrieben von Flossenpfleger am 21. Juli 2004 01:32:02:

Hallo Flossenpflegerich!

Schön, dass sich mal einer ernsthaft an dem Nackenrollen-Thema versucht. Haben ja schon einige Leute probiert - und das Ganze dann schnell wieder sein lassen. Das Problem bei der Sache schienen mir immer die Halterungen zu sein. Auch Hanu hat sich damit mal befasst - und in seinem Betrieb stehen computergesteuerte CNC-Fräsen rum. Er hat die Nachfertigung gar nicht erst versucht, weil die Halterungen mit ihren Biegungen einfach zu aufwendig geworden wären. (Wenn ich ihn richtig verstanden habe - Haaaaanuuu!)

Tatsache ist aber, dass diese doofen Halterungen sehr unterschiedlich sind. Flosse, Fahrer- und Beifahrersitz okay. Hinten für die Rückbank der Flosse völlig anders (muss ja auch anders befestigt werden). Flossen-Coupe wieder anders, sowohl vorne als auch hinten und Cabrio wohl noch mal anders.

An einer Nackenrollen-Nachfertigung bin ich prinzipiell interessiert. Ich würde auch meine eine orichinoool-Nackenrolle als Muster zur Verfügung stellen. Ich könnte auch mit etwas Mühe ein Muster für die Halterungen HINTEN ausleihen. Wenn da allerdings was drankommt bin ich ein toter Mann!

Gruss,

Dan.




Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie