Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 8 Monate her #7518

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 30. Dezember 2004 09:52:28:
Als Antwort auf: Re: Umrüstung instrumententafel von W110 auf W111 geschrieben von oelbrenner am 29. Dezember 2004 13:01:21:

>...(z.B. aus w111 coupe)...
Tach auch,
nicht die aus dem Coupe nehmen! Ich habe noch Schutzpolster usw. vom Coupe und hab die mal an meine Rohkarosse gehalten. Nix da, passt nicht. Vermutlich würden sonst auch hunderte Flossen mit Lederarmaturen rumdüsen. Schade eigentlich...
viele Grüsse Rennflosse




20 Jahre 8 Monate her #7517

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 29. Dezember 2004 13:01:21:
Als Antwort auf: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111 geschrieben von Thorsten MTK am 28. Dezember 2004 10:00:30:

...heisst das doch auf daimlerdeutsch. habe selber w110 und holz an der scheibeninnenverkleidung. ist dreiteilig und wahrscheinlich aus ner grossen flosse. das holz vorne an den lüftungsschlitzen müsste auch passen (z.B. aus w111 coupe). lautsprcher abdeckung gabs glaub ich auch mal aus holz...viel spass, thorsten




20 Jahre 8 Monate her #7512

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 28. Dezember 2004 14:44:25:
Als Antwort auf: Re: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 28. Dezember 2004 13:16:16:

Hallo Norbert,
ja, ich werde sehen, daß ich einen kompletten einheitlichen Satz Holz für das Armaturenbrett bekomme. Das Loch für die Glühanzeige muß eben sein.
Gruß,

Thorsten






20 Jahre 8 Monate her #7511

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 28. Dezember 2004 13:16:16:
Als Antwort auf: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111 geschrieben von Thorsten MTK am 28. Dezember 2004 10:00:30:

>Hallo zusammen,

>bitte nicht gleich hauen:

>Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Flossenkombi weiter zu "customizen". Dabei denke ich an eine Umrüstung des Innenraums von Bakelit auf Holz, an einen Austausch der Türverkleidungen und Nachrüsten von Holz an den Seitenfenstern.

>Hat jemand damit Erfahrung? Wo sind die Haken dabei? Hat vielleicht zufällig jemand Teile anzubieten?

>Normalerweise gehöre ich auch zu den Originalos. Da der Kombi aber quasi ein Einzelstück ist und es sowas wie original bei dem Auto gar nicht gibt, reizt es mich, mir meine "Custom-Flosse" zu kreieren. Ist ja auch alles wieder rückrüstbar.

>Viele Grüße,

>Thorsten
Hallo Thorsten,
das passt. Ist alles Lego!

Das einzige Problem könnte entstehen, wenn Du ein S-Klassen Holzarmaturenbrett in eine Dieselflosse einbaust: Dann musst Du nämlich ein zusätzliches Loch für den Glühüberwacher aussägen und dann ist das Armaturenbrett für eine S-Klasse für immer verloren...

Außerdem ist es immer gut, wenn alles Holz aus dem gleichen Schlachtauto stammt: die Hölzer unterscheiden sich doch ganz erheblich untereinander, daher sieht ein Sammelsurium auch immer danach aus!
Ohne Holz

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 8 Monate her #7510

benzfeti

s Avatar


Geschrieben von benzfeti am 28. Dezember 2004 11:00:35:
Als Antwort auf: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111 geschrieben von Thorsten MTK am 28. Dezember 2004 10:00:30:

frag mal den jo aus dem fdh forum der hat das nämlich auch gemacht und der hat auch uni flosse

gr christoph


>Hallo zusammen,

>bitte nicht gleich hauen:

>Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Flossenkombi weiter zu "customizen". Dabei denke ich an eine Umrüstung des Innenraums von Bakelit auf Holz, an einen Austausch der Türverkleidungen und Nachrüsten von Holz an den Seitenfenstern.

>Hat jemand damit Erfahrung? Wo sind die Haken dabei? Hat vielleicht zufällig jemand Teile anzubieten?

>Normalerweise gehöre ich auch zu den Originalos. Da der Kombi aber quasi ein Einzelstück ist und es sowas wie original bei dem Auto gar nicht gibt, reizt es mich, mir meine "Custom-Flosse" zu kreieren. Ist ja auch alles wieder rückrüstbar.

>Viele Grüße,

>Thorsten






20 Jahre 8 Monate her #7509

benzfeti

s Avatar


Geschrieben von benzfeti am 28. Dezember 2004 10:59:29:
Als Antwort auf: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111 geschrieben von Thorsten MTK am 28. Dezember 2004 10:00:30:

>Hallo zusammen,

>bitte nicht gleich hauen:

>Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Flossenkombi weiter zu "customizen". Dabei denke ich an eine Umrüstung des Innenraums von Bakelit auf Holz, an einen Austausch der Türverkleidungen und Nachrüsten von Holz an den Seitenfenstern.

>Hat jemand damit Erfahrung? Wo sind die Haken dabei? Hat vielleicht zufällig jemand Teile anzubieten?

>Normalerweise gehöre ich auch zu den Originalos. Da der Kombi aber quasi ein Einzelstück ist und es sowas wie original bei dem Auto gar nicht gibt, reizt es mich, mir meine "Custom-Flosse" zu kreieren. Ist ja auch alles wieder rückrüstbar.

>Viele Grüße,

>Thorsten






Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie