Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 28. Dezember 2004 13:16:16:
Als Antwort auf: Umrüstung Armaturenbrett von W110 auf W111 geschrieben von Thorsten MTK am 28. Dezember 2004 10:00:30:
>Hallo zusammen,
>bitte nicht gleich hauen:
>Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Flossenkombi weiter zu "customizen". Dabei denke ich an eine Umrüstung des Innenraums von Bakelit auf Holz, an einen Austausch der Türverkleidungen und Nachrüsten von Holz an den Seitenfenstern.
>Hat jemand damit Erfahrung? Wo sind die Haken dabei? Hat vielleicht zufällig jemand Teile anzubieten?
>Normalerweise gehöre ich auch zu den Originalos. Da der Kombi aber quasi ein Einzelstück ist und es sowas wie original bei dem Auto gar nicht gibt, reizt es mich, mir meine "Custom-Flosse" zu kreieren. Ist ja auch alles wieder rückrüstbar.
>Viele Grüße,
>Thorsten
Hallo Thorsten,
das passt. Ist alles Lego!
Das einzige Problem könnte entstehen, wenn Du ein S-Klassen Holzarmaturenbrett in eine Dieselflosse einbaust: Dann musst Du nämlich ein zusätzliches Loch für den Glühüberwacher aussägen und dann ist das Armaturenbrett für eine S-Klasse für immer verloren...
Außerdem ist es immer gut, wenn alles Holz aus dem gleichen Schlachtauto stammt: die Hölzer unterscheiden sich doch ganz erheblich untereinander, daher sieht ein Sammelsurium auch immer danach aus!
Ohne Holz
NoRbErT 190 Dc