Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unterbodenschutz

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unterbodenschutz

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 8 Monate her #7488

alex

s Avatar


Geschrieben von alex am 22. Dezember 2004 18:51:25:
Als Antwort auf: Re: Unterbodenschutz geschrieben von gerhard am 20. Dezember 2004 17:27:21:

>>frag an www.carblast.de eine erfolgsgaratie gibts auch




20 Jahre 8 Monate her #7487

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 22. Dezember 2004 15:32:47:
Als Antwort auf: Von Hazet gibt es so einen Unterbodenschtzschaber geschrieben von Frank 200 D am 22. Dezember 2004 14:44:21:

*BESTEWOGIBT*
Bjørn




20 Jahre 8 Monate her #7486

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 22. Dezember 2004 14:44:21:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz geschrieben von gerhard am 20. Dezember 2004 12:25:05:

der sieht zwar primitiv aus, nimmt aber ganz schön was weg und zerlegt das Zeug in Streifen. Anschließend dann Zopfbürste auf der Flex.

Das Ding heißt Winkelschaber Hazet Nr. 822 und kostet ca. 30 €. Dazu gibt es auch Ersatzklingen im 5-er Pack.




20 Jahre 8 Monate her #7479

Rolf,

s Avatar


Geschrieben von Rolf, Dortmund am 21. Dezember 2004 11:30:19:
Als Antwort auf: Re: Kauf Dir einen geschrieben von gerhard am 20. Dezember 2004 17:30:33:

Es ist ein Schaber - und geht super ab damit. Die Flexgeschichten kannst Du zum Schluß evtl. an unzugänglichen Stellen machen.
Geh mal nach Google und gib FEIN Multimaster ein ...





20 Jahre 8 Monate her #7477

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 20. Dezember 2004 23:35:44:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz geschrieben von gerhard am 20. Dezember 2004 12:25:05:

Hallo Gerhard,

Falls Deine Flosse noch den original hellen Unterbodenschutz hat, bist Du ein Glücksschwein. Der ist nämlich aus PVC.

Da nimmst Du eine 1000 Watt Flex, kaufst ein Zehnerpack gezopfte Drahtbürsten in der stärksten Ausführung, einen Vollvisier, dicke Lederhandschuhe und einen Ohrenschützer.

Dann weidest Du Deine Flosse aus (Sitze raus, Türen raus, Batterie raus, Öle ablassen) trommelst vier starke Männer zusammen und dann werft ihr den Wagen auf einem Bett aus alten Matratzen auf die Seite. Schön mit Holzstützen absichern und jetzt kann man hervorragend arbeiten.

Vier Stunden pro Tag sollten genügen. Dann ist das Zeugs in einer Woche komplett runter. Länger als vier Stunden am Stück sollte man das nicht machen, weil eine 1000-Watt-Flex mit einer gezopften Drahtbürste ein kraftvolles Eigenleben entwickelt und volle Konzentration braucht.

Anschließend sieht die Flosse von unten aus wie ein Schweizer-Käse. Aber wenigstens weiß man, wo man dran ist.

Falls jemand die blödsinnige Idee hatte Unterbodenschutz auf Bitumbasis aufzusprühen - mein herzliches Beileid. Dazu haben die anderen schon genug geschrieben. Lösemittel, Heißluftfön, Spachtel. Unterm Strich eine irre Sauerei.

Ich hatte bei meiner Flosse das Glück, das nur der Original Unterbodenschutz drauf war. Nach einer Woche Flexen hatte ich allerdings einen Tatterich und noch Wochen später sind mir die weggeflogenen Borsten aus dem Brusttoupet geeitert.

Also Spaßfaktor minus zehn, würde ich mal sagen.

Gruß Bernd




20 Jahre 8 Monate her #7476

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 20. Dezember 2004 18:44:20:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz geschrieben von gerhard am 20. Dezember 2004 12:25:05:

...ist immer %/&§"$, eigentlich kann man es nur mit einer kleinen Auswahl von Werkzeugen ertragen.
Wärme kann dazu beitragen, aber nicht zu viel, da die Ausdünstungen nicht ohne sind. Klasse ging es mit diesen Ziehschaber, die man an sich zieht.
Für die Renovierung meines Esszimmers musste ich mich einen kleinen Elektroschaber aus dem Frauenmarkt kaufen, nach dem Fest werde ich den mal an meiner Flosse ausprobieren.
Die ganz Harten würden jetzt eine gezopfte Bürste auf die Flex schnallen, aber das gibt eine unendliche Sauerei, die sollte man sich für die Feinarbeiten aufsparen.
Gruß
Bjørn




Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie