Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachse 220 in 200

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachse 220 in 200

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 8 Monate her #7491

Bernt

s Avatar


Geschrieben von Bernt 200 u 200D am 23. Dezember 2004 09:40:06:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse 220 in 200 geschrieben von Rolf am 21. Dezember 2004 09:53:38:

Rolf!
Ist genau die gleiche Achse und passt 100%. Volgendes ist zu beachten:

1: Wenn du da eine sehr alte Achse vom 220 einbaust, hat sie warscheinlich Radmuttern statt Schrauben. Wenn das so ist, hat sie warscheinlich auch noch die automatische Bremsnachstellung. Das ist meiner Meineung nach nicht so gut. Passt aber alles trotzdem.

2: Die neue Achse muss eventuell zentriert werden an der Karosse. Da kann man leicht ein Messwerkzeug fuer bauen.
Ich weurde auch noch vorschlagen den Dichring and der Antriebswelle zu erneuern. Dort lecken sie meist alle und man sieht es bereits wenn die Achse auf dem Boden liegt.
Gruss

Bernt

Sydney

>Hallo Bernt,

>hast du Erfahrungen gemacht, ob die Hinterachse vom Benziner im Diesel auch "anbautechnisch" einfach passt, also einfach gewechselt werden kann? Vom Fahrverhalten scheint es ja kein Problem zu sein. Ich fahre im Moment sowieso 185/14 auf der Flosse.

>Gruß

>Rolf

>

>>Hallo zusammen.

>>Ich fahre in meinem 200D eine 4.08 achse con einem W110 230. Die Geschwindigkeit ist wieder hinzukriegen indem man 14 Zoll Felgen und 185x14 Reifen faehrt.

>>Das ist bei mir so weil:

>>1: Die Diesel Achse bereits weg war als ich das Auto zusammenbaute (Mitlerweile habe ich eine aber die liegt in Suedafrika (fuer immer) :-(

>>2: Es hier keine 185x13 Reifen gibt oder nur sehr schwer und dann taugen sie nichts.

>>

>>Die 14Zoll mit den Groeseren Reifen mache meiner Meinung nach einen Haufen Unterschied am Ganzen Auto. Es faert einfach besser und sieht auch ganz gut aus.

>>Gruss

>>Bernt






20 Jahre 8 Monate her #7478

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf am 21. Dezember 2004 09:53:38:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse 220 in 200 geschrieben von Bernt 200 u 200D am 18. Dezember 2004 04:57:44:

Hallo Bernt,
hast du Erfahrungen gemacht, ob die Hinterachse vom Benziner im Diesel auch "anbautechnisch" einfach passt, also einfach gewechselt werden kann? Vom Fahrverhalten scheint es ja kein Problem zu sein. Ich fahre im Moment sowieso 185/14 auf der Flosse.
Gruß

Rolf


>Hallo zusammen.

>Ich fahre in meinem 200D eine 4.08 achse con einem W110 230. Die Geschwindigkeit ist wieder hinzukriegen indem man 14 Zoll Felgen und 185x14 Reifen faehrt.

>Das ist bei mir so weil:

>1: Die Diesel Achse bereits weg war als ich das Auto zusammenbaute (Mitlerweile habe ich eine aber die liegt in Suedafrika (fuer immer) :-(

>2: Es hier keine 185x13 Reifen gibt oder nur sehr schwer und dann taugen sie nichts.

>

>Die 14Zoll mit den Groeseren Reifen mache meiner Meinung nach einen Haufen Unterschied am Ganzen Auto. Es faert einfach besser und sieht auch ganz gut aus.

>Gruss

>Bernt






20 Jahre 8 Monate her #7464

Mathieu

s Avatar


Geschrieben von Mathieu Bouten am 19. Dezember 2004 00:53:49:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse 220 in 200 geschrieben von Martin 200 D am 16. Dezember 2004 07:33:26:

Hallo Martin,
Ich habe zwar nie einen 220b gehabt, im Grosse Mercedes Heckflossen buch steht aber bei die Daten das der 220 eine 3,9 achse haben solltge (habe ich mich auch gewundert...., koennte also ein fehler sein....)
Ich werde auch so gross wie moegliche reifen montieren auf meinem 230S, ich beabsichtige Bridgestone 195/80 R14 98S reifen (www.reifenfuermich,de).

180km/h sollte genuegen. Den unterschied zwischen 185/80 und 195/80 iust zwar geringfuegig aber ich moechte mich (und vor allem den M180) jede zusatzlichen umdrehung bespahren :-)
Gruesse Mathieu

PS meine Achse moechte ich nicht gerne tauschen weil sie noch gut ist...


>Lieber Rolf, lieber Mathieu!

>Kleine Korrektur: Die Benziner-Flossen hatten (außer der der W112) 4,08 (bzw. 4,1)-Hinterachsen, auch der 220b, der 190D hingegen 3,9 und der 200D 3,93. Auf Wunsch gabs allerdings die kürzere Benzinerachse beim Diesel.

>Das heißt, die Benzinerachse ist um ca. 4 % kürzer, die Höchstgeschwindigkeit verringert sich beim Diesel um ungefähr 5 Km/h. Für hügelige Landstraßen o.k., für geradliniges Cruisen mit 110 nicht so toll.

>Ich hab auch eine 220 Sb-Achse liegen und hab auch schon mal darüber nachgedacht, aber das Projekt wieder verworfen.

>Vorweihnachtliche Grüße!

>Martin 200D






20 Jahre 8 Monate her #7462

Bernt

s Avatar


Geschrieben von Bernt 200 u 200D am 18. Dezember 2004 04:57:44:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse 220 in 200 geschrieben von Martin 200 D am 16. Dezember 2004 07:33:26:

Hallo zusammen.
Ich fahre in meinem 200D eine 4.08 achse con einem W110 230. Die Geschwindigkeit ist wieder hinzukriegen indem man 14 Zoll Felgen und 185x14 Reifen faehrt.
Das ist bei mir so weil:

1: Die Diesel Achse bereits weg war als ich das Auto zusammenbaute (Mitlerweile habe ich eine aber die liegt in Suedafrika (fuer immer) :-(

2: Es hier keine 185x13 Reifen gibt oder nur sehr schwer und dann taugen sie nichts.


Die 14Zoll mit den Groeseren Reifen mache meiner Meinung nach einen Haufen Unterschied am Ganzen Auto. Es faert einfach besser und sieht auch ganz gut aus.
Gruss

Bernt

>Lieber Rolf, lieber Mathieu!

>Kleine Korrektur: Die Benziner-Flossen hatten (außer der der W112) 4,08 (bzw. 4,1)-Hinterachsen, auch der 220b, der 190D hingegen 3,9 und der 200D 3,93. Auf Wunsch gabs allerdings die kürzere Benzinerachse beim Diesel.

>Das heißt, die Benzinerachse ist um ca. 4 % kürzer, die Höchstgeschwindigkeit verringert sich beim Diesel um ungefähr 5 Km/h. Für hügelige Landstraßen o.k., für geradliniges Cruisen mit 110 nicht so toll.

>Ich hab auch eine 220 Sb-Achse liegen und hab auch schon mal darüber nachgedacht, aber das Projekt wieder verworfen.

>Vorweihnachtliche Grüße!

>Martin 200D






20 Jahre 8 Monate her #7454

Martin

s Avatar


Geschrieben von Martin 200 D am 16. Dezember 2004 07:33:26:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse 220 in 200 geschrieben von Mathieu Bouten am 15. Dezember 2004 17:41:52:

Lieber Rolf, lieber Mathieu!
Kleine Korrektur: Die Benziner-Flossen hatten (außer der der W112) 4,08 (bzw. 4,1)-Hinterachsen, auch der 220b, der 190D hingegen 3,9 und der 200D 3,93. Auf Wunsch gabs allerdings die kürzere Benzinerachse beim Diesel.

Das heißt, die Benzinerachse ist um ca. 4 % kürzer, die Höchstgeschwindigkeit verringert sich beim Diesel um ungefähr 5 Km/h. Für hügelige Landstraßen o.k., für geradliniges Cruisen mit 110 nicht so toll.

Ich hab auch eine 220 Sb-Achse liegen und hab auch schon mal darüber nachgedacht, aber das Projekt wieder verworfen.
Vorweihnachtliche Grüße!
Martin 200D




20 Jahre 8 Monate her #7452

Mathieu

s Avatar


Geschrieben von Mathieu Bouten am 15. Dezember 2004 17:41:52:
Als Antwort auf: Hinterachse 220 in 200 geschrieben von Rolf am 15. Dezember 2004 07:37:36:

Ein 220b (also kein S) hat die gleiche uebersetzung wie den diesel (1 : 3,9), den 220S hat aber 1 : 4,1

>Hallo,

>leider hab ich im Archiv nichts gefunden, obwohl ich glaube, dass es hier schon mal diskutiert wurde: kann ich eine 220er Hinterachse in einen 200D einbauen?

>Wie sind die Übersetzungen im Vergleich? Hat jemand Erfahrung (ich jedenfalls hätte eine 220er Hinterachse, die nicht poltert ...)?

>Gruß

>Rolf






Ladezeit der Seite: 0.280 Sekunden
  • Galerie