Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 230 S oder 220 Sb???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 230 S oder 220 Sb???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 2 Monate her #3201

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 11. Juni 2003 21:08:37:
Als Antwort auf: Re: 230 S oder 220 Sb??? geschrieben von Bodo 200 D am 11. Juni 2003 14:02:46:

Hallo

von der Fahrgestell-Baumuster Nr kann es kein 230S sein wie schon gesagt sind die alle 111.010 -10 bis 111.010 -62.

Mfg Thomas




22 Jahre 2 Monate her #3199

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 11. Juni 2003 16:02:14:
Als Antwort auf: 230 S oder 220 Sb??? geschrieben von Marco am 11. Juni 2003 13:55:21:

... ist die Fahrgestellnummer: 111 012 ist eindeutig 220 Sb, der 230 S hat (wie der 220 b) die 111 010. Seltsam.....

Nachdenkliche Grüße,
Stefan

mit eindeutigem 111 012




22 Jahre 2 Monate her #3198

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 11. Juni 2003 15:46:16:
Als Antwort auf: 230 S oder 220 Sb??? geschrieben von Marco am 11. Juni 2003 13:55:21:

Hey Marco!

Es gibt da noch ein paar Details, an denen Du einen 230S von einem 220S oder 220SE unterscheiden kannst. 220S und 220SE unterscheiden sich nur durch die Maschine (Vergaser oder Einspritzer). Beide (220S und SE) haben die komplette Luxus-Innenausstattung ab Werk. Die einfachen 220er haben zwar die längere Karosserie aber eine weitaus spartanischere Innenausstattung. Der 230S ist da ein Zwitter - besser ausgestattet als der 220er aber nicht so luxuriös wie 220S oder SE. Am einfachsten siehst Du es an den klappbaren Kartentaschen an Fahrer und Beifahrertür: Die hatten nur 220S oder SE. Der 230S hat an derselben Stelle Ablagefächer die nicht klappbar sind. Liegesitzbeschläge deuten auch auf einen 220s oder SE hin - ebenso wie eine vom Armaturenbrett aus schaltbare Leselampe im Fond. Kann sein dass du es auch am Tacho sehen kannst - da bin ich mir aber nicht sicher. Die 220S und SE haben im Säulentacho links und rechts neben dem "Fieberthermometer" noch zusätzliche Chromleisten. Bei den kleinen Flossen und den 230ern ist da nur ein grauer Strich. Ausserdem ist die Chromeinfassung des Kombi-Instrumentes bei den kleinen Flossen schmaler.

Uff. Bitte korrigiert mich wenn ich was falsches erzählt habe. Bestimmt habe ich auch einige Unterscheidungsmerkmale vergessen!

Viele Grüsse,

Dan.




22 Jahre 2 Monate her #3197

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 11. Juni 2003 14:02:46:
Als Antwort auf: 230 S oder 220 Sb??? geschrieben von Marco am 11. Juni 2003 13:55:21:

Hallo Marco,
kann nach dem Baujahr nur ein 230 S sein, ergo ist der Eintrag im Schein falsch (aber wir wissen ja, wie superintelligent und kenntnisreich unsere Behörden**sche sind). Der (zeitgenössische) Motor kam wohl bald nach dem Ableben des Orignialmotors als Tauschmotor in den Wagen rein (was halt grad in der Werkstatt rumlag...). Gar nicht so selten, solche Umbauten - und dem Fall Deines Freundes auch nicht weiter tragisch, da er ja das H-Kennzeichen bekommen hat.
Bleibt nur die Frage, was den Originalmotor zerstört haben könnte...
Gruß

Bodo




22 Jahre 2 Monate her #3196

Marco

s Avatar


Geschrieben von Marco am 11. Juni 2003 13:55:21:


Hallo, ich frage hier für einen Freund an, der sich eine Heckflosse gekauft hat. Auf dem Heckdeckel steht 230 S, eingebaut ist ein 220 Sb Motor, laut Fahrzeugschein ist es ein 220 Sb. Die Fahrgestellnummer lautet 11101212147908.

Kann es sein, dass es sich hier evtl. um ein Sondermodell handelt, oder ist der Schriftzug auf der Heckklappe falsch? Die Erstzulassung ist der 16.03.1967. Vielleicht weiss jemand Rat, laut Vorbesitzer war dieser Zustand schon immer so. Gruß, Marco (250 C /8 Fahrer;-)




Ladezeit der Seite: 0.399 Sekunden
  • Galerie