Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: heizung - hebel fest

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: heizung - hebel fest

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 1 Monat her #3326

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 30. Juni 2003 18:50:04:
Als Antwort auf: Re: heizung - hebel fest geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. Juni 2003 16:52:37:

Hi Ihr beiden,
Zange half bei mir nix mehr, da kam dann die Brühe raus und ich hatte einen Getriebetunnel mit Dauerbefeuchtung von oben. Für diesen Mist (verkalkte und anschließend festgerostete) Heizungsventile iinkl. abgerissener Bowdenzüge, hab ich mal gut 400 DM inner Werkstatt gelassen - O-Ring-Tausch half da nicht mehr. Die Ventile waren hinüber. Aber denkt Euch nix, beim /8b sitzen die Dinger im Motorraum, die werden noch schneller fest, wenn man sie nicht benutzt...
Dran denken: Alle Umlenkrollen und Heblagen usw. der Heizungsanlage mit Nähmaschinenöl warten, damit alles fein flutscht.
Gruß

Bodo (erst seit dem Jahr 2001 nicht mehr in einer Dauer-Heiz-Flosse...)




22 Jahre 1 Monat her #3325

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank am 30. Juni 2003 18:38:22:
Als Antwort auf: Re: heizung - hebel fest geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. Juni 2003 16:52:37:

danke für die schnelle antwort, dann werd ich mir mal o-ringe zur sicherheit besorgen.




22 Jahre 1 Monat her #3324

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. Juni 2003 16:53:46:
Als Antwort auf: Re: heizung - hebel fest geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. Juni 2003 16:52:37:

>>bei meinem 230 klemmen die bedienhebel des heizgebläses. die heizung läuft immer, is ein bisschen unangenehm zu dieser jahreszeit. nachdem ich hier gelesen habe, wieviel action der komplette ausbau ist, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es eine einfache möglichkeit gibt das ding temporär stillzulegen bis ich mal dazu komme es komplett auszutauschen. ich bin mir nicht sicher wo sich die durchlaßventile genau befinden. müßten sich doch irgendwo im motorraum befinden und da sollte wohl ein zug befestigt sein????

>Die Heizungsventile befinden sich im Innenraum über dem Getriebetunnel. Enferne mal die Verkleidung, dann siehst Du rechts und links die beiden Ventile. Du kannst probieren, die Ventile mit Hilfe einer Zange zu schließen (dann ist die Heizung eben immer aus!), aber wenn Du Pech hast, werden die O-Ringe undicht und es tropft aus den Ventilen. Dann hilft nur noch eins: Wasser komplett am Kühler ablassen und die Heizungventile ausbauen und gängig machen, neue O-Ringe rein und fertig (NoRbErT 190 Dc

>... auch ohne Heizung - die Züge sind nicht angeschlossen, aber wer braucht schon Heizung bei 30°C ???






22 Jahre 1 Monat her #3323

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. Juni 2003 16:52:37:
Als Antwort auf: heizung - hebel fest geschrieben von Frank am 30. Juni 2003 15:01:39:

>bei meinem 230 klemmen die bedienhebel des heizgebläses. die heizung läuft immer, is ein bisschen unangenehm zu dieser jahreszeit. nachdem ich hier gelesen habe, wieviel action der komplette ausbau ist, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es eine einfache möglichkeit gibt das ding temporär stillzulegen bis ich mal dazu komme es komplett auszutauschen. ich bin mir nicht sicher wo sich die durchlaßventile genau befinden. müßten sich doch irgendwo im motorraum befinden und da sollte wohl ein zug befestigt sein????
Die Heizungsventile befinden sich im Innenraum über dem Getriebetunnel. Enferne mal die Verkleidung, dann siehst Du rechts und links die beiden Ventile. Du kannst probieren, die Ventile mit Hilfe einer Zange zu schließen (dann ist die Heizung eben immer aus!), aber wenn Du Pech hast, werden die O-Ringe undicht und es tropft aus den Ventilen. Dann hilft nur noch eins: Wasser komplett am Kühler ablassen und die Heizungventile ausbauen und gängig machen, neue O-Ringe rein und fertig (
22 Jahre 1 Monat her #3322

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank am 30. Juni 2003 15:01:39:

bei meinem 230 klemmen die bedienhebel des heizgebläses. die heizung läuft immer, is ein bisschen unangenehm zu dieser jahreszeit. nachdem ich hier gelesen habe, wieviel action der komplette ausbau ist, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es eine einfache möglichkeit gibt das ding temporär stillzulegen bis ich mal dazu komme es komplett auszutauschen. ich bin mir nicht sicher wo sich die durchlaßventile genau befinden. müßten sich doch irgendwo im motorraum befinden und da sollte wohl ein zug befestigt sein????






Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie