Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: OM621 Diesel Typ I

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: OM621 Diesel Typ I

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #3710

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 02. September 2003 08:22:30:
Als Antwort auf: Re: OM621 Diesel Typ I, II, II ? geschrieben von Kanickel 200 D am 01. September 2003 18:07:07:

...wurden zwei Typen aus der Motorenbaureihe OM621 verbaut, im 190Dc der OM621III (mit drei Kurbelwellenlagern) und im 200D der OM621VIII (mit fünf Kurbelwellenlagern), beide haben annähernd 2 Liter Hubraum.
Bjørn




21 Jahre 11 Monate her #3708

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 01. September 2003 18:07:07:
Als Antwort auf: OM621 Diesel Typ I, II, II ? geschrieben von Jean 190Dc am 01. September 2003 15:00:05:

soviel ich weiss, war beim typ 1 die kurbelwelle nur 3-fach gelagert... aber ich hab auch gehoert, dass diese motoren mit der 3-fach lagerung teilweise sogar laenger gehalten haben, als die mit 5-fach gelagerter kurbelwelle...

gruesse, nick




21 Jahre 11 Monate her #3704

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 01. September 2003 15:00:05:

Hallo,

da ich demnächst meinen Motor(190Dc, OM621 TypIII) überholen will (bzw. einen Zweitmotor), stosse ich auf der Suche nach Teilen immer wieder auf Angebote von Typ I Teilen. Nun unterscheidet sich der Zylinderdurchmesser, was unterscheidet sich denn noch?

Gibt es vielleicht irgendwo eine Website, wo so etwas dokumentiert ist.
Achja, fällt noch jemandem etwas ein, ob man den Schliesszylinder vom Zündschloss wechseln kann, ohne das ganze Schloss wegzuwerfen? Meiner ist nämlich völlig zerbröselt, ich habe aber noch alle Originalschlüssel. Wäre also richtig schade, einfach ein anderes Schloss einzubauen.
Grüsse aus Berlin,

Jean




Ladezeit der Seite: 0.283 Sekunden
  • Galerie