Geschrieben von Georg 220Sb am 09. Oktober 2003 16:59:33:
Als Antwort auf: halbblind durch den Herbst ! geschrieben von Fokko 220Sb am 09. Oktober 2003 07:42:16:
Hallo Fokko,
der Strom fürs Abblendlicht geht folgenden Weg:
- Vom Lichtdrehschalter (Klemme 56) auf den Fußumschalter Abblendlicht/Fernlicht (Klemme 56) Kabelfarbe ist weiß/gelb.
- Vom Fußumschalter (Klemme 56b) zum Sicherungskasten, Sicherung 11 und 12, je 8A. Kabelfarbe ist gelb. Sicherung 11 = Abblendlicht rechts, 12 = links.
- Vom Sicherungskasten (S. 11 ud 12) auf die Scheinwerfer. Kabelfarbe ist: Abblendlicht rechts, gelb. Abblendlicht links, gelb/schwarz.
Da beide Scheinwefer gleichzeitig ausgefallen sind, ist der Fehler noch vor dem Sicherungskasten zu suchen. Es gibt also im prinzip nur 2 Möglichkeiten: 1. Kabelbruch zwischen Fußumschalter und Sicherungskasten. 2. Fußumschalter Klemme 56b defekt/stark verschmutzt/stark korrodiert.
Vorgehensweise: Meßgerät nehmen und Spannung am Fußumschalter Klemme 56b messen. Da sollten ca. 12V Anliegen - bei eingeschaltetem Abblendlicht, nicht bei Fernlicht! Wenn da 12V sind, dann an Sicherung 11 und 12 nochmals messen, sollten auch 12V sein. Wenn nicht, dann ist die Leitung zwischen Fußumschalter und Sicherungskasten defekt.
Hoffe ich konnte etwas helfen, weitere Fragen beantworte ich gerne,
Georg, 220Sb