Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: OM621... motornummer und lagerung der kurbelwelle

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: OM621... motornummer und lagerung der kurbelwelle

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 1 Monat her #6270

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 13. Juli 2004 13:59:21:
Als Antwort auf: OM621... motornummer und lagerung der kurbelwelle geschrieben von Kanickel 200 D am 13. Juli 2004 12:55:47:

Hi Nick,
der fünffachgelagerte (200 D ab 1965; man sagt, er sei etwas leiser und laufruhiger und lebe länger) ist
Typ OM 621 VIII, Baumuster 621 918.
Der dreifachgelagerte (des 190 Dc) trägt die Kennziffern
Typ OM 621/III, Baumuster 621 912.
Aus der am Kurbelgehäuse eingeschlagenen Motornummer kannst also das Baumuster ablesen.
Hope this helps

*Gruß

Bodo




21 Jahre 1 Monat her #6268

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 13. Juli 2004 12:55:47:

hallo!

es scheint sich langsam ein motor fuer mich anzubahnen, der meinen kurbelwellenlagerfressenden alten 200D ersetzen soll. (und natuerlich auch den danach gekauften mit dem riss im motorblock und den auf dem transport verlorengegangenen...).

da wird man mit der zeit natuerlich vorsichtig... :)

anhand der motornummer kann man doch herausfinden, ob die kurbelwelle 3 oder 5 fach gelagert ist... nicht?

kann mir einer sagen, ab wann die neuere lagerung vorkam?

wieviel wuerdet ihr fuer einen motor, der nachweislich eine gute verdichtung hat, bezahlen? sind 950.- zu viel? sollen angeblich nur 30t km drauf sein, aber das ist ja bei den 5-stelligen anzeigen immer so eine sache... garantie gibts natuerlich auch nicht...

vielen dank im voraus,

ein vielleicht bald wieder flossenfahrender Kanickel






Ladezeit der Seite: 0.273 Sekunden
  • Galerie