Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: reifengröße?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: reifengröße?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #4259

huber

s Avatar


Geschrieben von huber am 24. November 2003 21:56:14:
Als Antwort auf: Und wieder eine Flosse die ganz in der Nähe wohnt ! (o.T.) geschrieben von Flossenpfleger am 19. November 2003 17:11:50:

nee, ist immer noch die von etwas weiter unten;-)))




21 Jahre 9 Monate her #4224

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 19. November 2003 17:11:50:
Als Antwort auf: Re: Ergänzende Info geschrieben von huber am 19. November 2003 16:35:44:






21 Jahre 9 Monate her #4223

huber

s Avatar


Geschrieben von huber am 19. November 2003 16:35:44:
Als Antwort auf: Ergänzende Info geschrieben von Fokko 220Sb am 19. November 2003 15:37:06:

besten dank für die infos!

die reifen sind noch nicht alt und haben genug profil. es sin übrigens die michelin. im brief (der liegt natürlich nicht griffbereit, sondern bei meinen eltern) sind soweit ich mich erinnere 6.4 X13 und 175er eingetragen. die 7.25er wollte ich eintragen lassen, da ich sowieso eine vollabnahme anstehen habe. ich wollte nur wissen, ob es da bei dem radius und der entstehenden tachoabweichung, o.ä. probleme geben könnte.

aber besten dank für die schnelle hilfe!

gruß aus aachen,

hubertus




21 Jahre 9 Monate her #4222

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 19. November 2003 15:37:06:
Als Antwort auf: Reifen-Roman geschrieben von Bernd, Dortmund am 19. November 2003 14:28:30:

Falls Du feststellen solltest, daß Deine Reifen museumsreif sind: Zugelassen sind moderne 13" Radial Stahlgürtel Reifen der Größe 185/80 R 13. Kaufbar über den VdH oder Münchener Oldtimer Reifen oder Heinz Christal 04461-73732
bereifte Grüße,

Fokko




21 Jahre 9 Monate her #4221

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 19. November 2003 14:28:30:
Als Antwort auf: reifengröße? geschrieben von huber am 19. November 2003 13:04:41:

Hallo Huber,
Eigentlich ist die Sache ganz einfach. Welche Reifen Du aufziehen darfst, steht in den Fahrzeugpapieren.

Ziehst Du andere auf, dann steht Dir im Fall eines Unfalls jede Menge Theater ins Haus, denn jeder Gutachter überprüft auch die Reifen.

Aber als erstes solltest Du prüfen, von wann die Schlappen sind, die Du am Start hast. Anbei die Gebrauchsanweisung:
"Die exakte Produktionswoche von Reifen ist aus der sogenannten DOT-Nummer an der Reifenseite erkennbar. Bis 1999 war diese Nummer dreistellig, seit dem Jahr 2000 ist sie vierstellig. Bei einer dreistelligen DOT-Nummer kannst Du also davon ausgehen, dass der Reifen vor dem 1.1.2000 produziert worden ist.

Bei einer DOT-Nummer mit vier Ziffern weisen die ersten beiden Ziffern auf die Kalenderwoche und die letzten beiden Ziffern auf das Kalenderjahr der Herstellung hin. Die Ziffernfolge 1601 bedeutet, dass der Reifen in der 16 Kalenderwoche des Jahres 2001 hergestellt wurde.

Bei einer DOT-Nummer mit drei Ziffern weisen die ersten beiden Ziffern auf die Kalenderwoche und die letzte Ziffer auf das Kalenderjahr der Herstellung hin. Damit man dann noch das Jahrzehnt zuordnen kann, weisen Reifen aus dem Zeitraum 1990 bis 1999 nach der dritten Ziffer ein Dreieck auf. Die Ziffer 288 gefolgt von einem Dreieck bedeutet folglich, dass der Reifen in der 28 Kalenderwoche des Jahres 1998 hergestellt wurde. Fehlt das Dreieck, dann stammt der Reifen aus der 28. Kalenderwoche des Jahres 1988."

Falls Du neue Reifen brauchst, solltest Du überlegen auf 175SR14 umzusteigen. Die gibt DC für die Flosse frei und die passen auf die Felgen vom /8 und vom 123.

Sieht zwar nicht mehr so knuffig aus, ist aber deutlich billiger und fährt sich auch besser. Kommt eben ganz drauf an, ob Du Deine Flosse als Alltagsfahrzeug nutzt oder nur mal sonntags damit spazieren fährst.

In meinem Brief sind zusätzlich noch die 6.40SR13 und die 7.00SR13 eingetragen. Die fahre ich aber nur im Sommer. Den letzten Satz habe ich vor drei Jahren von Michelin gekauft. Ich weiß nicht, ob es die heute noch gibt.

Und nur so aus Erfahrung: alte Reifen fahren sich in Kurven, auf unebener und geflickter Straße und bei Nässe einfach Scheiße. Dreher und Ausrutscher sind vorprogrammiert.
Gruß Bernd





21 Jahre 9 Monate her #4220

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 19. November 2003 13:51:21:
Als Antwort auf: reifengröße? geschrieben von huber am 19. November 2003 13:04:41:

Da die Traglast ja stimmt, dürfte es eigentlich kein Problem sein,

hoffentlich sind die Reifen nicht ebenfalls original (alt), sondern nicht älter als 5 Jahre...
fokko






Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie