Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 200 oder 230

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 200 oder 230

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #4261

Max

s Avatar


Geschrieben von Max am 25. November 2003 06:27:31:
Als Antwort auf: Re: 200 oder 230 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 24. November 2003 17:31:01:

>>Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen,es geht nichts über eine gut (natürlich selbst!)gewartete dieselflosse.

>>gruss torsten HD 200D

>Auch ich schließe mich dem an - das war aber nicht dir Frage! Die Frage war doch 200 oder 230?!?! Oder habe ich das falsch verstanden?

>Also:

>200er: Teile günstig, viele Gebrauchtteile (Ausnahme: Motor - der wird von 190 SL Fahrern zum Umbauen gesucht und ist entsprechend teuer!)

>230er: viele spezielle Teile extrem teuer und gebraucht kaum zu finden, Motoren- und Motorteile kein Problem, kultiger 6-Zylindersound (besonders in der Tiefgarage!), in der 120PS Version die schnellste Flosse überhaupt

>Aber: meines Erachtens gehst Du falsch vor: Wenn Du überhaupt eine GUTE Flosse für dein Geld findest, dann kaufe sie, egal ob das nun ein 190 ohne Extras oder eine S-Klasse mit Vollausstattung ist!

>Viel Spaß beim suchen...

>NoRbErT 190 Dc






21 Jahre 9 Monate her #4256

Max

s Avatar


Geschrieben von Max am 24. November 2003 17:36:56:
Als Antwort auf: Re: 200 oder 230 geschrieben von Kanickel 200 D am 24. November 2003 14:07:26:

Hi Kanickel
will ja Reisen und nicht Rasen. War ja mit meiner 190 Dc Flosse von 1962

sehr zufrieden.
So dann muß ich mal schauen, ob ich das passende Auto finde.
Vielleicht weiß jemand eine Flosse für mich.
Grüße aus Bayern
Max






21 Jahre 9 Monate her #4255

Max

s Avatar


Geschrieben von Max am 24. November 2003 17:32:26:
Als Antwort auf: da wars wieder.... geschrieben von Fokko 220Sb am 24. November 2003 14:38:31:

Erst mal Danke für deine Tipps, das hilft mir schon etwas weiter

und ich kann nun in aller Ruhe nach dem passenden Auto suchen.
Gruß aus Bayern
Max




21 Jahre 9 Monate her #4254

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 24. November 2003 17:31:01:
Als Antwort auf: Re: 200 oder 230 geschrieben von Torsten Hd am 24. November 2003 16:39:49:

>Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen,es geht nichts über eine gut (natürlich selbst!)gewartete dieselflosse.

>gruss torsten HD 200D
Auch ich schließe mich dem an - das war aber nicht dir Frage! Die Frage war doch 200 oder 230?!?! Oder habe ich das falsch verstanden?
Also:
200er: Teile günstig, viele Gebrauchtteile (Ausnahme: Motor - der wird von 190 SL Fahrern zum Umbauen gesucht und ist entsprechend teuer!)
230er: viele spezielle Teile extrem teuer und gebraucht kaum zu finden, Motoren- und Motorteile kein Problem, kultiger 6-Zylindersound (besonders in der Tiefgarage!), in der 120PS Version die schnellste Flosse überhaupt
Aber: meines Erachtens gehst Du falsch vor: Wenn Du überhaupt eine GUTE Flosse für dein Geld findest, dann kaufe sie, egal ob das nun ein 190 ohne Extras oder eine S-Klasse mit Vollausstattung ist!
Viel Spaß beim suchen...

NoRbErT 190 Dc




21 Jahre 9 Monate her #4253

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten Hd am 24. November 2003 16:39:49:
Als Antwort auf: Re: 200 oder 230 geschrieben von Kanickel 200 D am 24. November 2003 14:07:26:

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen,es geht nichts über eine gut (natürlich selbst!)gewartete dieselflosse.

gruss torsten HD 200D






21 Jahre 9 Monate her #4250

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 24. November 2003 14:38:31:
Als Antwort auf: 200 oder 230 geschrieben von Max am 24. November 2003 13:48:50:

die altdeutsche "Tankstellenfrage" nach dem Verbrauch...

hm, Max,

meiner Überzeugung nachg ist die bessere Flossensubstanz immer auch die günstiger Flosse. Was nützt es, wenn das Flossentier wenig verbraucht aber sonst alles mögliche im Argen liegt ?

Mein 220S verbarucht 9,6 L bis 11,6, bei entspannter Fahrweise, Stadtverkehr etwas mehr. Die 200erter Flosse Automatic meines Vaters (Benziner) nimmt 8,5 -9,5 L Superplus.

DAmit kann ich ganz gut leben.

Ach, eines noch : Ich habe mit diversen Sterndieseln ca. 360.000km zurückgelegt, aber das war nur beim Tanken günstig. ( Abgasprobleme, Einspritzpumpe etc)

Ergo: Ein Benziner ist durchaus genauso zuverlässig wie ein Benziner und nicht zwangsläufig ein Trunkenbold.Die Pflege, bzw. der Pflegezustand macht die Musik...

relativierende Grüße

fokko




Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden
  • Galerie