Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Fragen zum 300SE auf ebay

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Fragen zum 300SE auf ebay

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 8 Monate her #4395

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 15. Dezember 2003 21:57:35:
Als Antwort auf: An Nordhorst und Bodo geschrieben von Marc am 13. Dezember 2003 17:17:21:

... fällt mir ja S O F O R T auf... ;-))
Dir fehlen noch die (originalen, NML...?) Plastik-Abstandshalter zwischen Stoßstange (vorn) und Nummernschildhalter. Die sorgen dafür, dass das Nummernschild fast senkrecht zur Fahrbahn steht und etwas Luft zwischen Stange und Schild ist.


*Gruß

Bodo






21 Jahre 8 Monate her #4394

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 15. Dezember 2003 21:53:08:
Als Antwort auf: An Nordhorst und Bodo geschrieben von Marc am 13. Dezember 2003 17:17:21:

Hallo Marc,
zunächst einmal HERZLICHEN Glückwunsch zu diesem wohl genialen Fang! Und willkommen im Forum!
Die Kappen sind definitiv /8. Selbst die allerletzten Flossen haben IMHO 13 Zoll Diagonalreifen bekommen, ergo die 13Zoll Felgen mit Nippeln für - eben - die geteilten Kappen. Aber die /8-Kappen stehen der Flosse ja auch nicht schlecht, man muss sie (im Club oder Stammtisch) nur dauernd verteidigen ...
*Gruß

Bodo (der seine Flosse diese Woche mit einem Satz Winterräder ausgestattet hat: Alles /8....;-)) für die Fahrt nach BARCELONA näxte Woche!)




21 Jahre 9 Monate her #4392

nordhorst

s Avatar


Geschrieben von nordhorst am 14. Dezember 2003 13:47:42:
Als Antwort auf: Re: Keine Schaumparty im Oldtimer geschrieben von Marc am 14. Dezember 2003 13:14:02:

Moin Marc,
netten V8 haste da, gratuliere!
Ich denke mal, dass ein Vorbesitzer das Schaumvolant auch schon nicht ertragen konnte und auf "alt" umgerüstet hat (obwohl es derartige Mischmaschs beim /8er des Jahrganges ´73 tatsächlich auch ab Werk gab - da wurden die alten Teile aufgebraucht). Mittelschaltung gabs aber auch vorm Schaumzeitalter schon. Da war das dann so ein filigranes Chromstäbchen mit kleiner Kugel auf dem Tunnel. Da schaltet man ganz automatisch vorsichtig und gefühlvoll...
Viel Spaß mit Deinen beiden Schmuckstücken!
Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, mit zarten L-Automatic-Stäbchen in Flosse und 108




21 Jahre 9 Monate her #4391

Marc

s Avatar


Geschrieben von Marc am 14. Dezember 2003 13:14:02:
Als Antwort auf: Na,... geschrieben von nordhorst am 13. Dezember 2003 22:56:49:



Hallo Nordhorst,
hast recht, es sind 14"er drauf.
Der W108 hat zum Glück noch das alte schwarz-chrombewehrte Lenkrad. Komischerweise war das für mich immer ein wichtiges Suchkriterium.

Nur der Automatik-Schalthebel ist in der Mitte, statt am Lenkrad und entspricht schon dem W116.
(Guckst Du www.280se35.de)
Gruß

Marc




21 Jahre 9 Monate her #4390

nordhorst

s Avatar


Geschrieben von nordhorst am 13. Dezember 2003 22:56:49:
Als Antwort auf: An Nordhorst und Bodo geschrieben von Marc am 13. Dezember 2003 17:17:21:

...haste doch zugeschlagen?
Moin Marc,
gratuliere, der Wagen machte von Beschreibung und Bildern her einen recht sauberen und knackigen Eindruck. Wenn sich das bewahrheitet hat, dann hast Du wohl einen guten Kauf gemacht, preislich.
Deine Vermutung, dass späte Exemplare einer Baureihe mit Bauteilen eines moderneren, parallel gebauten Modells oder sogar des Nachfolgers ausgerüstet wurde, ist gar nicht so abwegig. Da gabs zum Beispiel auch die späten 108er, mit den, äh, stilistisch strittigen, umschäumten Lenkrädern und Schaltknüppeln der 107/116er. Selbst der altehrwürdige 600 wurde leider radkappentechnisch "upgedated"...
Egal. Soweit ich weiß und nachlesen konnte, wurden alle Flossen bis zum Schluss mit 13"-Bereifung ausgeliefert (Ausnahmen: Universal und andere Sonderaufbauten mit 14/15"), und die gabs nur mit den zweiteiligen, alten Blenden. Du hast 14"-Deckel drauf, also wohl auch 14"-Felgen, und somit sind´se nicht wirklich original.

Wirf sie aber nicht gleich weg - wenn Du viel mit der Flosse unterwegs bist, wirst Du den Vorteil zu schätzen wissen. Und wenn Du doch auf 13" zurückrüsten willst, dann kannst Du die 14-Zöller ja noch als Reserve für Deinen 108er (auch schon mit Schaumorgie innen, richtig?) aufheben...
Und wenn Du mir jetzt sagst, dass Du 13"-Felgen draufhast, dann hast Du da GANZ GANZ seltene Deckel drauf und solltest das natürlich so lassen - und ich hätte wieder was dazugelernt .
Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, nicht unbelehrbar




21 Jahre 9 Monate her #4389

Marc

s Avatar


Geschrieben von Marc am 13. Dezember 2003 17:17:21:
Als Antwort auf: Stimmt - aber nur bedingt... geschrieben von nordhorst am 12. Dezember 2003 14:20:09:


Hallo Nordhorst und Bodo,
das mit dem "gute Heckflosse bei Ebay schießen" ist wahrscheinlich selten, mir aber mit viel Glück letzte Woche gelungen. Siehe Bild!
Und da hätte ich gleich die Frage an den Radkappenspezialisten:

Kann es sein, dass die Radkappen auf dem Bild original sind (weil das Fahrzeug von 1968 stammt, also eines der letzten der Baureihe).

Oder sind diese auf jeden Fall von einem /8 ?
Gruß

Marc (noch ohne schlagfertigen Namenszusatz)







Ladezeit der Seite: 0.304 Sekunden
  • Galerie