Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e56b728325148640
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Angeblich Einzelstück ...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Angeblich Einzelstück ...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 7 Monate her #4505

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 04. Januar 2004 15:01:04:
Als Antwort auf: Also, isch waas net... geschrieben von Hanu 200 D am 04. Januar 2004 13:55:49:

Hallo miteinander,
isch geb jetzt aaach mein Senf dazu....

Ich finde, hier sieht man den Unterschied recht deutlich. Was auch auf einen Umbau hinweist, sind die "falschen" oberen Stoßstangen-Teile vorne und die 110er-Stoßstange mit der integrierten Kennzeichenbeleuchtung hinten.
Schönen Restsonntag noch,
Gruß, Stefan




21 Jahre 7 Monate her #4504

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 04. Januar 2004 14:48:21:
Als Antwort auf: Also, isch waas net... geschrieben von Hanu 200 D am 04. Januar 2004 13:55:49:

... die "übriggebliebene" Nummernschildbeleuchtung in deiner Heckstoßstange. Die Nummernschildbeleuchtung beim 111er ist ja in den riesigen Heckleuchten integriert. Müßtest du jetzt eigentlich doppelt haben ;-)
Bei meinem hatte man die Aufrüstung zum 111er etwas zaghafter gestaltet und nur auf die Stoßstangen beschränkt:


Gruß, Hanu




21 Jahre 7 Monate her #4501

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 04. Januar 2004 13:55:49:
Als Antwort auf: Angeblich Einzelstück ... geschrieben von Wolfgang am 30. Dezember 2003 23:30:55:

...ob das wirklich ein langer Vorderwagen vom 111er ist. Wenn ich mir die Bilder des Kotlfügels von meinem und deinem anschaue, sehen die m.E. gleich lang aus.
Guckst du mal die unteren Stoßstangenteile bei meiner (roten) Flosse und bei deiner an:


Sieht mir persönlich eher nur nach dem 220er Lampentopf und Stoßstangen-Chrom in einer echten 110er Flosse aus. Das war eine Zeitlang ganz modern, die kleine Flosse auf "groß" zu trimmen. Als ich meinen gekauft habe, war auch ein Haufen Chrom zuviel dran. Das mit dem Lampentopf ist natürlich echte Detailarbeit, die hatte man sich bei mir gespaart.
Das ganze ist ein bißchen Geschmacksache - ich habe meine Flosse wieder (halbwegs) in Originalzustand zurückgebaut.
Gruß, Hanu
Hier nochmal ein hübsches Bild mit den Kotflügellängen (incl. Sonja, Bodo, Dan und Stefan




21 Jahre 7 Monate her #4493

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner 190c am 03. Januar 2004 17:44:27:
Als Antwort auf: Angeblich Einzelstück ... geschrieben von Wolfgang am 30. Dezember 2003 23:30:55:

Servus,

forder einfach mal über das Mercedes Classic Center eine Datenkarte von Deinem Auto an. Da steht dann alles genau drin, von der Farbe des Originallackes angefangen,über die originale Motornummer und Ausführung bis hin zu Sonderausstattungen. Wenn es ein originaler Werksumbau war, dann ist das da mit Sicherheit vermerkt.

Gruß

Werner






21 Jahre 7 Monate her #4486

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 02. Januar 2004 10:05:45:
Als Antwort auf: Angeblich Einzelstück ... geschrieben von Wolfgang am 30. Dezember 2003 23:30:55:

...

>Er erklärte mir das dieses Fahrzeug normalerweise nicht mit einem 200D Motor

>Typ OM621VIII mit 44kw gebaut wurde.

...
Hallo,

Du schreibst weiter unten, dass der Wagen einen Italienischen Brief hat.

Also ich war in den Achtzigern, als Dieselantrieb für PKW noch etwas ziemlich Ungewöhnliches war mal (mit 200D-Flosse) in Italien und war überrascht was für Automodelle(Ford, Opel, sogar die winzigen Fiats)dort schon alle serienmässig als Diesel ausgeliefert wurden; vermutlich lag es an der damaligen Kraftstoff-Preispolitik dort, denn Diesel war viel, viel billiger als Benzin(wenn einen der Tankwart nicht beschissen hat).

Es gab natürlich auch Umbauten aller Arten, bis hin zu winzigen Fiats mit Volvo-Diesel anstelle von Rücksitzen.
Ich halte es entfernt für möglich, das dort auch die S-Karosse auf Wunsch mit D-Motor ausgeliefert wurde, weil sie halt geil aussieht.
Aber irgendwie muss es auch möglich sein, über die hinteren Stellen der Motornummer etwas über den Fahrzeugtyp herauszubekommen, in den der Motor ursprünglich mal eingebaut worden war; habe mal irgendwo sowas gelesen.
Jedenfalls ist es ohne jeden Zeifel eine Flosse und das ist schon mal gut.
Grüsse aus Berlin,

Jean 190Dc




21 Jahre 7 Monate her #4484

Wolfgang

s Avatar


Geschrieben von Wolfgang am 31. Dezember 2003 16:10:28:
Als Antwort auf: Angeblich Einzelstück ... geschrieben von Wolfgang am 30. Dezember 2003 23:30:55:

Danke für eure schnellen Antworten,scheint hier ein gut funktionierendes

Forum zu sein.

Ich habe unter dem gleichen Link wie vorhin noch drei Bilder dazu gestellt.

Diese sind zwar auch nicht gerade aussagekräftig aber momentan komme ich nicht dazu bessere zu machen.

Soviel ich weis stimmen Fahrgestellnummer und Rahmennummer zumindest waren vor zwei Monaten zwei Zivilbeamte bei einer "ausführlichen" Kontrolle der Meinung.

Der Brief ist übrigens Italienisch.
Wünsche euch allen einen guten Rutsch!
Bis nächstes Jahr und Grüsse aus München

Wolfgang





www.kfz-muenchen.com/bilder/oldie/index.htm

Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden
  • Galerie