Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral
Willkommen,
Gast
|
23 Jahre 6 Monate her #490 | |
---|---|
Alexander |
Geschrieben von Alexander Jeitler am 24. September 2001 00:08:22: Als Antwort auf: Re: 4. Fahrstufe geschrieben von CEBE am 15. September 2001 07:26:41: >>Da sind doch nur Stifte zum Auswechseln!? Gruß, Alex Hallo Flossenfreunde ! >>Jetzt hat mein 220 b mal 3 Wochen lang nur rumgestanden (Urlaub) und schon gibt es Probleme: >>Letztmalig ist er bewegt worden, als wir noch Außentemperaturen von 30° C hatten. Gestern habe ich ihn wieder bewegt und festgestellt, daß das Automatikgetriebe im Kaltlauf schaltet, wie es will. >>D. h. konkret: >>Der Übergang von der 2. in die 3 und von der 3. in die 4. Fahrstufe verläuft recht "hart". >>Was aber noch viel schlimmer ist, ist, daß ich bei guten 50 bis 60 km/h in der 3. und 4. Schaltstufe soviel Gas geben kann, wie ich will, was ich dabei jedoch nicht erfahre ist Beschleunigung in irgendeiner Form! >>Ich habe den Eindruck, daß in diesen beiden Schaltstufen gar keine (besser: zu wenig, denn das Auto fährt ja) Kraft übertragen wird. >>Nach etwa 3 bis 4 km hat sich dann alles wie von Geisterhand erledigt. >>Das Getriebe schaltet dann sauber und von einem Leistungsloch in der 3. und 4. Fahrstufe ist auch nichts mehr zu merken. >>Der Ölstand im Getriebe ist o. k., die Farbe des Öls ist o. k. und es riecht auch nicht verbrannt. >>Heute trat das selbe Problem auf (hatte sich bei Betriebstemperatur auch erledigt). >>Welche Ursache könnte das sonst noch haben ? >>Kann es sein, daß das ganze wirklich mit der Betriebstemperatur des Getriebes zusammenhängt ? >>Bin für alle Hinweise dankbar ! >>Grüße >>Immanuel >Dein Öl wird aber bald verbrannt riechen >hier rutschen die bremsbänder!! >shcnellstmöglich einstellen (lassen) >Ist ne echte Speziearbeit. >Sollte das unterbleiben, kannst du die Spannbänder mitsamt Radsätzen und somit das ganze getriebe verschrotten. >Im Prinzip nur ne einstellungssache, aber eine sehr wichtige! >Gruss >CB |
23 Jahre 7 Monate her #467 | |
---|---|
Immanuel |
Geschrieben von Immanuel am 18. September 2001 14:37:50: Als Antwort auf: Re: @CEBE geschrieben von CEBE am 18. September 2001 08:29:48: >> Hallo "CB" ! >>Bist Du Dir sicher, daß ein Defekt an den Bremsbändern auch NUR in der Warmlaufphase auftreten kann und sonst nicht ? >>Mich wundert es, daß das Getriebe, sobald es warm ist, einwandfrei funktioniert! >>Würden sich durchrutschende Bremsbänder nicht auch dann bemerkbar machen ? >>Gruß >>Immanuel >Da diese dinge sich im zehntelmillimeter Bereich abspielen kann es gut sein, dass die Bänder beim warmen Getriebe wieder packen >oder hast du eventuell normales getriebeöl draufgekippt? >Gruss >CB Nein, nein, der Getriebeölstand ist noch in Ordnung, draufgekippt habe ich noch gar nichts. Aber seit gestern ist der Fehler wie von Geisterhand verschwunden. Ich habe den Daimler am Samstag etwa 50 km weit gefahren und seit dem macht das Getriebe auch beim Kaltstart keine Mucken mehr!!! Ist irgendwie komisch, aber was soll ich nun einstellen, wenn alles optimal funktioniert ? Ich werde wohl erstmal abwarten, ob der Fehler wieder auftritt und zwischenzeitlich das Getriebeöl mal wechseln (Nur ATF natürlich!). Danke für die Tipps Gruß Immanuel |
23 Jahre 7 Monate her #465 | |
---|---|
Cebe |
Geschrieben von CEBE am 18. September 2001 08:29:48: Als Antwort auf: @CEBE geschrieben von Immanuel am 16. September 2001 21:41:30: > Hallo "CB" ! >Bist Du Dir sicher, daß ein Defekt an den Bremsbändern auch NUR in der Warmlaufphase auftreten kann und sonst nicht ? >Mich wundert es, daß das Getriebe, sobald es warm ist, einwandfrei funktioniert! >Würden sich durchrutschende Bremsbänder nicht auch dann bemerkbar machen ? >Gruß >Immanuel Da diese dinge sich im zehntelmillimeter Bereich abspielen kann es gut sein, dass die Bänder beim warmen Getriebe wieder packen oder hast du eventuell normales getriebeöl draufgekippt? Gruss CB |
23 Jahre 7 Monate her #451 | |
---|---|
Immanuel |
Geschrieben von Immanuel am 16. September 2001 21:41:30: Als Antwort auf: Re: 4. Fahrstufe geschrieben von CEBE am 15. September 2001 07:26:41: Hallo "CB" ! Bist Du Dir sicher, daß ein Defekt an den Bremsbändern auch NUR in der Warmlaufphase auftreten kann und sonst nicht ? Mich wundert es, daß das Getriebe, sobald es warm ist, einwandfrei funktioniert! Würden sich durchrutschende Bremsbänder nicht auch dann bemerkbar machen ? Gruß Immanuel >>Hallo Flossenfreunde ! >>Jetzt hat mein 220 b mal 3 Wochen lang nur rumgestanden (Urlaub) und schon gibt es Probleme: >>Letztmalig ist er bewegt worden, als wir noch Außentemperaturen von 30° C hatten. Gestern habe ich ihn wieder bewegt und festgestellt, daß das Automatikgetriebe im Kaltlauf schaltet, wie es will. >>D. h. konkret: >>Der Übergang von der 2. in die 3 und von der 3. in die 4. Fahrstufe verläuft recht "hart". >>Was aber noch viel schlimmer ist, ist, daß ich bei guten 50 bis 60 km/h in der 3. und 4. Schaltstufe soviel Gas geben kann, wie ich will, was ich dabei jedoch nicht erfahre ist Beschleunigung in irgendeiner Form! >>Ich habe den Eindruck, daß in diesen beiden Schaltstufen gar keine (besser: zu wenig, denn das Auto fährt ja) Kraft übertragen wird. >>Nach etwa 3 bis 4 km hat sich dann alles wie von Geisterhand erledigt. >>Das Getriebe schaltet dann sauber und von einem Leistungsloch in der 3. und 4. Fahrstufe ist auch nichts mehr zu merken. >>Der Ölstand im Getriebe ist o. k., die Farbe des Öls ist o. k. und es riecht auch nicht verbrannt. >>Heute trat das selbe Problem auf (hatte sich bei Betriebstemperatur auch erledigt). >>Welche Ursache könnte das sonst noch haben ? >>Kann es sein, daß das ganze wirklich mit der Betriebstemperatur des Getriebes zusammenhängt ? >>Bin für alle Hinweise dankbar ! >>Grüße >>Immanuel >Dein Öl wird aber bald verbrannt riechen >hier rutschen die bremsbänder!! >shcnellstmöglich einstellen (lassen) >Ist ne echte Speziearbeit. >Sollte das unterbleiben, kannst du die Spannbänder mitsamt Radsätzen und somit das ganze getriebe verschrotten. >Im Prinzip nur ne einstellungssache, aber eine sehr wichtige! >Gruss >CB |
23 Jahre 7 Monate her #450 | |
---|---|
Immanuel |
Geschrieben von Immanuel am 16. September 2001 18:22:36: Als Antwort auf: Re: 4. Fahrstufe geschrieben von CEBE am 15. September 2001 07:26:41: Dank´Dir für den Hinweis! Ich hoffe, daß es noch nicht zu spät ist und es bei einer Einstellungssache bleibt! Gruß Immanuel >>Hallo Flossenfreunde ! >>Jetzt hat mein 220 b mal 3 Wochen lang nur rumgestanden (Urlaub) und schon gibt es Probleme: >>Letztmalig ist er bewegt worden, als wir noch Außentemperaturen von 30° C hatten. Gestern habe ich ihn wieder bewegt und festgestellt, daß das Automatikgetriebe im Kaltlauf schaltet, wie es will. >>D. h. konkret: >>Der Übergang von der 2. in die 3 und von der 3. in die 4. Fahrstufe verläuft recht "hart". >>Was aber noch viel schlimmer ist, ist, daß ich bei guten 50 bis 60 km/h in der 3. und 4. Schaltstufe soviel Gas geben kann, wie ich will, was ich dabei jedoch nicht erfahre ist Beschleunigung in irgendeiner Form! >>Ich habe den Eindruck, daß in diesen beiden Schaltstufen gar keine (besser: zu wenig, denn das Auto fährt ja) Kraft übertragen wird. >>Nach etwa 3 bis 4 km hat sich dann alles wie von Geisterhand erledigt. >>Das Getriebe schaltet dann sauber und von einem Leistungsloch in der 3. und 4. Fahrstufe ist auch nichts mehr zu merken. >>Der Ölstand im Getriebe ist o. k., die Farbe des Öls ist o. k. und es riecht auch nicht verbrannt. >>Heute trat das selbe Problem auf (hatte sich bei Betriebstemperatur auch erledigt). >>Welche Ursache könnte das sonst noch haben ? >>Kann es sein, daß das ganze wirklich mit der Betriebstemperatur des Getriebes zusammenhängt ? >>Bin für alle Hinweise dankbar ! >>Grüße >>Immanuel >Dein Öl wird aber bald verbrannt riechen >hier rutschen die bremsbänder!! >shcnellstmöglich einstellen (lassen) >Ist ne echte Speziearbeit. >Sollte das unterbleiben, kannst du die Spannbänder mitsamt Radsätzen und somit das ganze getriebe verschrotten. >Im Prinzip nur ne einstellungssache, aber eine sehr wichtige! >Gruss >CB |
23 Jahre 7 Monate her #449 | |
---|---|
Cebe |
Geschrieben von CEBE am 15. September 2001 07:26:41: Als Antwort auf: 4. Fahrstufe geschrieben von Immanuel am 14. September 2001 22:14:18: >Hallo Flossenfreunde ! >Jetzt hat mein 220 b mal 3 Wochen lang nur rumgestanden (Urlaub) und schon gibt es Probleme: >Letztmalig ist er bewegt worden, als wir noch Außentemperaturen von 30° C hatten. Gestern habe ich ihn wieder bewegt und festgestellt, daß das Automatikgetriebe im Kaltlauf schaltet, wie es will. >D. h. konkret: >Der Übergang von der 2. in die 3 und von der 3. in die 4. Fahrstufe verläuft recht "hart". >Was aber noch viel schlimmer ist, ist, daß ich bei guten 50 bis 60 km/h in der 3. und 4. Schaltstufe soviel Gas geben kann, wie ich will, was ich dabei jedoch nicht erfahre ist Beschleunigung in irgendeiner Form! >Ich habe den Eindruck, daß in diesen beiden Schaltstufen gar keine (besser: zu wenig, denn das Auto fährt ja) Kraft übertragen wird. >Nach etwa 3 bis 4 km hat sich dann alles wie von Geisterhand erledigt. >Das Getriebe schaltet dann sauber und von einem Leistungsloch in der 3. und 4. Fahrstufe ist auch nichts mehr zu merken. >Der Ölstand im Getriebe ist o. k., die Farbe des Öls ist o. k. und es riecht auch nicht verbrannt. >Heute trat das selbe Problem auf (hatte sich bei Betriebstemperatur auch erledigt). >Welche Ursache könnte das sonst noch haben ? >Kann es sein, daß das ganze wirklich mit der Betriebstemperatur des Getriebes zusammenhängt ? >Bin für alle Hinweise dankbar ! >Grüße >Immanuel Dein Öl wird aber bald verbrannt riechen hier rutschen die bremsbänder!! shcnellstmöglich einstellen (lassen) Ist ne echte Speziearbeit. Sollte das unterbleiben, kannst du die Spannbänder mitsamt Radsätzen und somit das ganze getriebe verschrotten. Im Prinzip nur ne einstellungssache, aber eine sehr wichtige! Gruss CB |