Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: tacho

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: tacho

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 6 Monate her #4858

romansen200d

s Avatar


Geschrieben von romansen200d am 03. Februar 2004 16:34:54:
Als Antwort auf: Dieses Problem kennen wir alle bis zum W 124 geschrieben von Frank 200 D am 02. Februar 2004 02:20:02:

moin

besten dank für den tipp,

hab den tacho des w110 jetzt mal ausgebaut. der übeltäter war allerdings kein zahnrad,

sondern das schneckenrad, das direkt von der tachowelle angetrieben wird.

das saß bombenfest.

ich denke mal, dass das alte fett einfach zu hart geworden ist?

welches fett kann ich denn am besten zum einbau benutzen?

am besten wäre natürlich eins, was mindestens 30 jahre frisch bleibt :-)
mfg romansen




21 Jahre 6 Monate her #4843

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 02. Februar 2004 18:21:19:
Als Antwort auf: tacho geschrieben von romansen 220d am 31. Januar 2004 13:06:14:

Moin, MOin.
Das Problem hatte ich beim /8 auch.

Schau Dir mal die Rep.-Anleitung vom VdH an:
www.v-d-h.de/berichte/restauration/tacho.../tachoreparatur.html
Vieleicht hilft Die das ja weiter.
Ansonsten war das hier damals meine Frage und ide Antworten der Kollegen:

www.mercedesclubs.de/cgi-bin/vdhforum/dc...624&forum=DCForumID1
Die Antworten haben mich vor dem Fehler mit der Temperaturanzeige bewahrt.
MfG
Beule






21 Jahre 6 Monate her #4819

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 02. Februar 2004 02:20:02:
Als Antwort auf: tacho geschrieben von romansen 220d am 31. Januar 2004 13:06:14:

und die Reperatur ist eigentlich gar nicht schwer. Ein Tropfen Sekundenkleber an die richtige Stelle und das Zahnrad dreht auf der Achse wieder mit.


Tachoreparatur beim W 123

21 Jahre 6 Monate her #4804

Sonja

s Avatar


Geschrieben von Sonja am 31. Januar 2004 17:53:13:
Als Antwort auf: tacho geschrieben von romansen 220d am 31. Januar 2004 13:06:14:

Ich hatte das am 108er auch mal, aber da haben wir den Tacho gegen einen gebrauchten getauscht, weil das billiger war und schneller ging...

Der läuft heute noch...




21 Jahre 6 Monate her #4802

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten am 31. Januar 2004 13:51:51:
Als Antwort auf: Mail mit Stammposterfarbe noch nicht angekommen?? (o.T.) geschrieben von Georg 220Sb am 31. Januar 2004 13:18:22:

Hallo Georg!

Vielen Dank! Aus Gewohnheit habe ich es wie immer gemacht!

Nun probiere ich das mal aus!

Gruss und Danke nochmal von Torsten HD




21 Jahre 6 Monate her #4800

Georg

s Avatar


Geschrieben von Georg 220Sb am 31. Januar 2004 13:28:02:
Als Antwort auf: tacho geschrieben von romansen 220d am 31. Januar 2004 13:06:14:

Hallo,
das die Kilometeranzeige stehen bleibt liegt meist an verschlissenen Zahnrädchen im Antrieb, die dann nicht mehr richtig ineinander greifen und so die Anzeige stehen bleibt.
Hab deswegen meinen Tacho vor ich glaub 2 Jahren komplett überholen lassen. Hat damals beim Tachodienst ca. 80 DM gekostet. Diese Tachodienste gibts eigentlich in jeder größeren Stadt, weil die eben auch die Fahrtenschreiber der LKW reparieren und eichen - und LKW gibts mehr als genug.
Die 80 DM find ich völlig OK, und es lohnt sich meiner Meinung nach auch, da man nachher wieder einen auf viele Jahre zuverlässig funktionierenden Tacho hat. Bei einem gebrauchten weiß man auch nicht unbedingt wie lange der noch geht....die Dinger sind im Durchschnitt halt auch scho 40 Jahre alt.
Bei der ganzen Aktion bietet es sich zudem an gleich alle Lampen zu ersetzen, und alles gründlich zu säubern.


Viele Grüße,
Georg





Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
  • Galerie