Geschrieben von Marc am 20. Februar 2004 19:31:02:
Liebe Spezialisten,
ich habe mit meiner kleinen Heckflosse (W110) ein Problem, das bisher die Fulltime-Oldtimer-Spezialisten meines Vertrauens nicht lösen konnten. Vielleicht hat ja jemand von Euch noch einen Tip, in welche Richtung man suchen könnte.
Es geht zunächst um ein dezentes Vibrationsgeräusch das räumlich hinten links aus dem Bereich der Hinterachse zu kommen scheint. Es tritt beim Lastwechsel auf (vom Gas gehen) und verstärkt sich bei Fahrbahnunebenheiten im Takt dieser Unebenheiten, verschwindet aber ansonsten wieder.
Ab ca. Tempo 120 wird aus dem Vibrationsgeräusch ein extrem lautes Hämmern, vergleichbar einer Sammlung von Kofferraum herumhüpfenden Bowlingkugeln, irgendwann in Richtung dröhnende Schlagbohrmaschine gehend. Auch hier gesellt sich bei Fahrbahnunebenheiten noch ein Hämmern im Takt der Schlaglöcher dazu (das dann aber auch erheblich lauter ist, als bei niedrigerem Tempo).
Das ganze erscheint wie ein drehzahlabhängiger Klapper-Resonanzeffekt.
Doch woher? Der Meister aus der Werkstatt, aus dem das Fahrzeug gerade kommt, hat 2 Tage gesucht, ein Achsgummi getauscht, Kupplung, Kardanwelle, Auspuffanlage geprüft, nach losen Teilen gesucht und nix gefunden. Am Motor liegts auch nicht, der wurde eben auch komplett überholt und alle Verschleissteile getauscht.
Wer hat von Euch einen Tip?
Vielen Dank!
Gruß
Marc