Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rätselhaft

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rätselhaft

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 3 Monate her #5839

fokko

s Avatar


Geschrieben von fokko am 15. Mai 2004 18:55:30:
Als Antwort auf: Rätselhaft geschrieben von Ingo220Sb am 15. Mai 2004 12:29:42:

Hatte das Problem auch - ist aber ganz einfach: An jedem der beiden Vergaser ist eine Leerlaufschraube. Dein Leerlauf ist zu lahm eingestellt !

einstellen und gut, eine Sache von 5 Minuten.
Gruß,

fokko


>Moin,

>ich habe mit dem 220S seit einer ganzen Weile ein komisches Problem:

>plötzlichen Leerlaufabfall bis kurz vorm Ausgehen.

>Die Doppelvergaser sind kürzlich gereinigt und eingestellt worden. Nachdem das Problem immer noch auftrat, hat man sich das Ganze nochmal angesehen. Jetzt war zwei Wochen lang alles perfekt und heute ging das wieder los, dritter Ampelstop und die Ladekontrolleuchte geht an u. der Motor fängt an zu schütteln. Man muss den Fuß ganz leicht auf dem Gaspedal lassen, damit der Leerlauf sich normalisiert. Problematisch ist das immer beim Anhalten und Anfahren.Er geht eigentlich nie aus (ausser beim Anfahren, da kanns dann vorkommen), aber läuft eben viel zu langsam. Die Kühlermaske wackelt dann wie beim alten Diesel.

>Die Werkstatt hat irgendwie auch keine so rechte Idee mehr und vermutet evtl. Schmutz aus dem Tank.

>Hat hier evtl. jemand eine Vorstellung, was da los sein könnte?

>Gruss

>Ingo






21 Jahre 3 Monate her #5838

ingo220Sb

s Avatar


Geschrieben von ingo220Sb am 15. Mai 2004 16:23:57:
Als Antwort auf: Wenn wirklich sonst... geschrieben von Bodo 200 D am 15. Mai 2004 14:30:52:

Ich wußte, daß ich Mecker kriege wegen den alten Dieseln ;-) nix f. ungut.
Wie mir aber gerade wieder eingefallen ist, habe ich im Zuge einer neuen Benzinpumpe auch einen Benzinfilter eingesetzt bekommen. Ich hab soviel Neuteile unterm Wagen usw. - ich weiß schon kaum noch Bescheid.

Damit entfällt wohl der Dreck ausm Tank.

Das Blöde ist, daß hier der Vorführeffekt ganz besonders deutlich zutage tritt.

Nie, wenn ich in der Werkstatt bin (und ich war seit Oktober ein paar mal da)

zeigt sich dieses Phänomen. Immer nur hinterher wieder; und wenn zwei Wochen dazwischenliegen.

Ingo

>... alles OK & sauber gewartet ist, könnte es tatsächlich das Tanksieb sein. 40 Jahre Dreck wollen rausgeholt werden.

>*Gruß

>Bodo

>PS: Kühlermasken alter Diesel schütteln nicht. ;-))






21 Jahre 3 Monate her #5837

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 15. Mai 2004 14:30:52:
Als Antwort auf: Rätselhaft geschrieben von Ingo220Sb am 15. Mai 2004 12:29:42:

... alles OK & sauber gewartet ist, könnte es tatsächlich das Tanksieb sein. 40 Jahre Dreck wollen rausgeholt werden.
*Gruß

Bodo
PS: Kühlermasken alter Diesel schütteln nicht. ;-))




21 Jahre 3 Monate her #5836

Ingo220Sb

s Avatar


Geschrieben von Ingo220Sb am 15. Mai 2004 12:29:42:



Moin,

ich habe mit dem 220S seit einer ganzen Weile ein komisches Problem:

plötzlichen Leerlaufabfall bis kurz vorm Ausgehen.

Die Doppelvergaser sind kürzlich gereinigt und eingestellt worden. Nachdem das Problem immer noch auftrat, hat man sich das Ganze nochmal angesehen. Jetzt war zwei Wochen lang alles perfekt und heute ging das wieder los, dritter Ampelstop und die Ladekontrolleuchte geht an u. der Motor fängt an zu schütteln. Man muss den Fuß ganz leicht auf dem Gaspedal lassen, damit der Leerlauf sich normalisiert. Problematisch ist das immer beim Anhalten und Anfahren.Er geht eigentlich nie aus (ausser beim Anfahren, da kanns dann vorkommen), aber läuft eben viel zu langsam. Die Kühlermaske wackelt dann wie beim alten Diesel.

Die Werkstatt hat irgendwie auch keine so rechte Idee mehr und vermutet evtl. Schmutz aus dem Tank.

Hat hier evtl. jemand eine Vorstellung, was da los sein könnte?

Gruss

Ingo




Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie