Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hallo Kollegen!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hallo Kollegen!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 2 Monate her #5965

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 01. Juni 2004 12:10:55:
Als Antwort auf: Hallo Kollesche Dan, geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 29. Mai 2004 10:23:37:

Hallo miteinander,
ich habe mich ja auch mal ganz oberflächlich mit dem Elektrikthema beschäftigt - als ich mir damals eine "neue" Lima gekauft hatte.
Ich meine mich zu erinnern, daß die Leistung der Lima für den W110 eine geringere war als die für den W111. Ich bin kein Elektriker, aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe, müßte bei gleicher Spannung (12 V) und unterschiedlicher Lima-Leistung auch ein abweichender Strom fließen. Und wenn das gilt, was Jean weiter unten schreibt, dann würde der Regler aus dem W110 nicht passen. Oder?
Viele Grüße,

Stefan




21 Jahre 2 Monate her #5955

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 29. Mai 2004 10:23:37:
Als Antwort auf: Hallo Kollegen! geschrieben von Dan am 28. Mai 2004 11:28:35:

>Hilfe - bei meiner Flosse hat sich mal wieder der Laderegler verabschiedet. Mist - den letzten konnte ich ersetzen weil Stefan noch so ein Teil herumliegen hatte (Mein Dank wird ihn ewig verfolgen!!). Gestern Abend hat das Teil dann aber auch Seinen Dienst quittiert, die Ladekontrolle bleibt schön an wenn der Motor läuft. Achja: Lima, Kabel und Kohlen sind neu.

>Frage: Hat noch jemand von Euch so ein Teil herumliegen oder könntet Ihr versuchen für mich einen Laderegler in Ornbau zu schiessen? Gruss, Dan.
ich müsste auch noch einen rumliegen haben - habe ich vor 10 Jahren neu gekauft, aber nach einem halben Jahr dann doch auf Wechselstrom-Lima umgebaut (hatte eine heizbare Heckscheibe, die ich aber nie eingebaut habe - Sommerauto!).
Wenn Du Interesse hast, mache ich mich auf die Suche...

Die Eifel ist ja nicht weit von Köln...
Gruß

NoRbErT 190 Dc




21 Jahre 2 Monate her #5954

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 29. Mai 2004 10:21:17:
Als Antwort auf: Hallo Kollegen! geschrieben von Dan am 28. Mai 2004 11:28:35:

>Hilfe - bei meiner Flosse hat sich mal wieder der Laderegler verabschiedet. Mist - den letzten konnte ich ersetzen weil Stefan noch so ein Teil herumliegen hatte (Mein Dank wird ihn ewig verfolgen!!). Gestern Abend hat das Teil dann aber auch Seinen Dienst quittiert, die Ladekontrolle bleibt schön an wenn der Motor läuft. Achja: Lima, Kabel und Kohlen sind neu.

>Frage: Hat noch jemand von Euch so ein Teil herumliegen oder könntet Ihr versuchen für mich einen Laderegler in Ornbau zu schiessen? Gruss, Dan.






21 Jahre 2 Monate her #5953

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 29. Mai 2004 09:35:49:
Als Antwort auf: Nee, is kein Problem... geschrieben von Dan am 28. Mai 2004 17:11:17:

Hi Dan,
dann bin ich ja mal gespannt. Wirst Du Deinen Reparaturversuch dokumentieren? Ich habe nämlich das unbestimmte Gefühl, daß sich hier bei mir auch bald was tun wird... ;-(
Viele Grüße, Stefan




21 Jahre 3 Monate her #5952

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 28. Mai 2004 17:11:17:
Als Antwort auf: Schade eigentlich.... (o.T.) geschrieben von Stefan M. am 28. Mai 2004 13:26:43:

... Hi Stefan!

Ich denke dass man den Regler sogar wieder hinbiegen kann, indem man die enthaltenen Relais etwas gängig macht und die Kontakte reinigt. Das werde ich auch versuchen - ich wage mich an solche Experimente aber nur dann heran, wenn ich ein zweites Teil zum Wechseln parat habe. Du weisst: Das Murphy-Gesetz! Wenn du ein funktionierendes Ersatzteil hast, bekommst du das defekte Teil locker wieder hin. Wenn das defekte Teil aber das einzige ist, endet der Reparaturversuch grundsätzlich im totalen Fiasko!

Murphy-Elektrik-Gruss,

Dan.




21 Jahre 3 Monate her #5951

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 28. Mai 2004 13:26:43:
Als Antwort auf: Hallo Kollegen! geschrieben von Dan am 28. Mai 2004 11:28:35:






Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie