Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Nackenrolle

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Nackenrolle

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 6 Monate her #111207

flossennobb

flossennobbs Avatar

Hallo Gustav



ja in meiner Datenkarte steht 57/1 das bedeutet Kopfstütze re.



Wobei auch der Code 56/4 ( Sitzhöhenverstellung li.+re.Verstärkt) drinsteht,damit kann ich noch nichts anfangen.



mfG
13 Jahre 6 Monate her #111206

Gustav Benzin

s Avatar

Danke für die Info - ich bin mal gespannt, wo diese Rolle landet. Dann muss sie noch neu bezogen werden und die Halter besorgt werden...Wenn Deine Flosse sogar so ausgeliefert worden sein sollte, MUSST Du die sogar drinlassen - oder zumindest im Keller aufbewahren. (dafür sind sie aber eigentlich viel zu schade)

13 Jahre 6 Monate her #111205

flossennobb

flossennobbs Avatar

13 Jahre 6 Monate her #111202

flossennobb

flossennobbs Avatar

wenn die sooo selten sind dann werde ich die Rolle natürlich wieder montieren

und vorerst nicht verkaufen.



Danke an alle



mfG Norbert
13 Jahre 6 Monate her #111196

elchtester

s Avatar

Albert Gerold stellt wohl das Gestänge wieder her als NF, Reinhard Prüß die Halter am Sitz selbst, aus Stahl (die originalen sind grauguss verchromt), beide VdH.

Die Nackenrollen haben keinen Unfall überstanden, die Gusshalter brachen sofort wie Glas (brechen ja schon bei der Montage, wenn man sie verkantet). Die Dinger waren wirklich bloß als Anlage für ein Nickerchen.

Aus Sicherheitsaspekten würde ich die aus dem /8 nehmen, wer Original mag, naja, ein Schutz bietet sie jedenfalls nicht und einen wirklichen Nutzen auch nicht (wer schläft denn schon bei einer Flossenfahrt?).



Gruß

Christian
13 Jahre 6 Monate her #111195

Dan

Dans Avatar

... sollte schliesslich nur der Chef, nicht der Chauffeur. Hallo Norbert!

Ich kann mich den Kollegen nur anschliessen - Schlummerrolle in der Flosse ist original meist am Beifahrersitz. Seltenes Extra, in kleinen Flossen noch seltener.



In meiner S-Flosse gibt es auch eine Schlummerrolle, natürlich am Beifahrersitz. Ich würde sogar behaupten, dass diese Rollen - wenn sie am Fahrersitz angebracht sind - fast immer nachträglich eingebaut worden sind.

Guten Schlummer wünscht: Dan.
Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie