Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110. Was darf ein Bj 1965 200 Beziner kosten?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110. Was darf ein Bj 1965 200 Beziner kosten?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 3 Monate her #111991

Gustav Benzin

s Avatar

Der Motor ist noch ziemlich neu und die Vergaser frisch überholt.
13 Jahre 3 Monate her #111989

sebastern

s Avatar

Hallo Erich,



super Entscheidung, der 200er. Ich stand ebenfalls vor der Frage nach einem wirtschaftlichen und bezahlbaren Mercedes Oldtimer mit Charme. Die Heckflosse finde ich von der Optik einfach klasse, und die kleinen Viezylinder sind auch einigermaßen bezahlbar. Ich habe folgendes Fahrzeug:



* MB 200 Benziner, BJ 67, Automatik, weissgrau, Schiebedach

* 3 Vorbesitzer, 135tkm nicht belegbar, 19 Jahre stillgelegt

* 5 Rostlöcher im Unterboden, Lack zu 90% i.O., Chrom zu 80% i.O.

* Delle mit Kratzer an Tür und kleine Delle am Kotflügel

* Innenausstattung super bis auf Zusatzlautsprecher und Phillips Radio

* Neuteile: Bremmsen mit Bremskraftverstärker, alle Benzinleitungen, H-Abnahme



In diesem Zustand abe ich Euro 7800 gezahlt.



Mittlerweile habe noch einmal Euro 3000 und ca. 200 Stunden Eigenarbeit reingesteckt in Lackierung, Spenglerarbeiten, Becker Radio, neuen Auspuff, neue Benzinpumpe, neue Reifen, neue Stoßdämpfer, Zündkerzen .... Das Auto ist jetzt in einem guten Zustand, bis auf kleine Lackarbeiten und die hintere Stoßstange.



Zum Fahrverhalten folgendes: Das Auto ist kein Sportwagen, d.h. man ist eher gemächlisch unterwegs. Benzinverbrauch ca.12l, Reisegeschwindigkeit 110km/h (darüber sehr laut), Einparken ohne Servo und mit Automatik eher schwierig. Aber das Gefühl diese Limousine zu steuern ist einfach einmalig. Total klasse sind die vier Sitze. Ich habe hinten Gurte nachrüsten lassen und jetzt fährt die ganze Familie mit, sogar unsere kleine Tochter fährt im Kindersitz mit.



Im Anhang ein Foto.



Gruß



Sebastian[img]C:\Dokumente und Einstellungen\SEBA\Desktop\cimg3822.jpg[/img]
13 Jahre 3 Monate her #111986

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo "Gustav"!



Da hast Du aber ein fein eingestelltes und im Topzustand befindliches Motörchen, denn der geschilderte Verbrauch paßt ja eher zum 190c.



@NeuEinsteiger:

Halt uns bitte am laufenden bezüglich Deiner Degustationen im Flossenbereich!



Prosit 2012 an alle!



Martin 200D

13 Jahre 3 Monate her #111976

Gustav Benzin

s Avatar

Martin hat vollkommen Recht. Welche Türöffner oder Spiegel an dem Teil dran sind ist letzendlich vollkommen egal. Nur - wer 15 TEURO aufruft, muss sich solche Kritik im Detail auch anhören (können). Trotzdem kann der Wagen allemal sein Geld wert sein, wenn gesund. Mein 200er Doppelvergaser nimmt sich 10 bis 11 Liter und ich bin kein Verkehrshindernis. Mehr als 12 Liter hat er wirklich noch nie verbraucht, obwohl Du in Österreich auch den ein- oder anderen Berg hochfahren musst =)
13 Jahre 3 Monate her #111975

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Liebe Freunde!

Hallo Dan, schon lang nicht "gesehen", ich bin nur immer lesend hier...



Also eigentlich haben alle ein bißchen Recht, die Zierringe waren beim W110 meines Wissens auch im letzten Jahr als aufpreispflichtiges Extra zu haben, also gabs auch zum Schluß noch kleine Flossen ohne Zierringe.



Die Innenausstattung wurde im Spätsommer 1967 an den in den Startlöchern stehenden Strich-Achter angeglichen. Der W110 hatte ab diesem Zeitpunkt den eckigen Spiegel, die Türöffner, das (schräge und versenkte) Zündschloß, das Lenkrad mit ovalem Hupenring und Pralltopf, sowie die Zug- und Drehknöpfe des Nachfolgemodells. Die Türöffner passen also nicht zum Rest. Aber das nur zur Klarstellung, für einen Käufer ist das egal, außer man braucht "Verhandlunggründe" und da hast Du ja jetzt schon einiges beisammen, lieber NeuEinsteiger.



Wenn Du ein wenig näher wärst, könnt ich mit Dir die Flosse besichtigen. Ich hab einige hundert Spenglerstunden an meinem 200D hinter mir und kenne daher jede Schwachstelle, und die hat der 110er jede Menge. Les Dich, oder google Dich etwas ein und schau Dir die Qualität der eventuellen Schweißreparaturen genau an. Mechanische Mängel oder ob die Türöffner original sind, ist schnurz. Aber wenn Du nach zwei Jahren merkst, daß Dein Lenkgetriebe im Träger wackelt oder die Züge über der Hinterachse aus mehreren Blechen bestehen, dann wirds teuer oder/und zeitintensiv.

Beim Verbrauch mußt Du halt schon um die 14 Liter rechnen, wenn Du die auf eigentlich wenigen gut 1200 Kg verteilten 95 PS öfter ausnützt. Bimetall-Warmlaufklappen solltest Du auch prüfen, sonst hängt er am Joker wie ein durstiges Baby...



Liebe Grüße und viel Spaß bei der Brautschau!



Martin 200D



13 Jahre 3 Monate her #111967

NeuEinsteiger

s Avatar

Hallo Gustav, ich wollte dir gerade eine Email schreiben. Bekam aber eine Fehlermeldung .
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie