Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Teerpappen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Teerpappen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 2 Monate her #6143

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 21. Juni 2004 08:27:16:
Als Antwort auf: Teerpappen geschrieben von Christian HH 230S am 20. Juni 2004 09:31:57:

Hallo Christian,
ich habe in meiner Flosse auch die alten Matten rausgekratzt und neue verlegt.
Das völlig entrostete Bodenblech solltest Du zuerst mit 2K-Grundierung behandeln. Danach kannst Du neue Matten (egal ob Bitumenbahn, Teroson-Matten, DC-Matten) verlegen. Dabei solltest Du aufpassen, daß Du die Matten akribisch genau in die Sicken des Bodenblechs drückst, damit keine Hohlräume enstehen.
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, daß Matten auf dem Bodenblech und den Türen die Schalldämmung zum Innenraum schon verbessern.
Viel Erfolg & Gruß,

Thorsten
>Wie ersetzt man eigentlich die Teerpappen, die auf die Bodenbleche unter den Sitzen geklebt sind. Ich kratze die alten gerade mit Spachtel und Heißluft runter aber kann sie in den Katalogen nicht als Ersatzteil finden. Gibt solche Pappen als "Auslegeware" zum selbst zuschneiden? Oder gibt es sogar etwas Besseres, weniger leicht brennbares?

>Viele Grüße,

>Christian






21 Jahre 2 Monate her #6142

Mike

s Avatar


Geschrieben von Mike H. am 21. Juni 2004 08:01:52:
Als Antwort auf: Teerpappen geschrieben von Christian HH 230S am 20. Juni 2004 09:31:57:

Hallo,
die Matten gibt es bei DC in zwei Stärken als Meterware. Jede Vertretung sollte diese bestellen können.

Werden mit der Heissluftpistole angewärmt u. einfach angedrückt.

Gruß Mike H.




21 Jahre 2 Monate her #6141

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 21. Juni 2004 01:05:06:
Als Antwort auf: Re: Teerpappen geschrieben von Christian HH 230S am 21. Juni 2004 00:33:49:

Schalldämm(m)atten gibts auch für einen nicht ganz so schmalen Euro bei jedem guten Karroseriebauer oder Sattler. Diese Dinger gibt es in etwa 1/2 cm bis zu 2cm Stärke, sind selbstklebend und mindestens genauso schnell eingebaut.

Vorteil keine offene Flamme in der Flosse und keine alten Handschuhe nötig.

Grüße Flossenpfleger




21 Jahre 2 Monate her #6140

Christian

Christians Avatar


Geschrieben von Christian HH 230S am 21. Juni 2004 00:44:29:
Als Antwort auf: Re: Teerpappen geschrieben von Thomas 230S am 20. Juni 2004 19:24:53:

Hallo Thomas,
ich hätte gedacht, daß es mehr dröhnt, wenn die fehlen. Wirklich keine Veränderung? In der Originalpappe sind die verschiedenartigsten Aussparungen, ohne daß die aus Platzgründen nötig wären. Ich nehme daher an, daß die Mercedes-Sounddesigner damit das Resonanzverhalten der Karrossie wie beim Korpus einer wertvollen Geige abgestimmt haben, um den typischen Flossensound hinzukriegen. Nicht, daß er nachher wie ein Käfer oder so klingt...
Viele Grüße,

Christian






21 Jahre 2 Monate her #6139

Christian

Christians Avatar


Geschrieben von Christian HH 230S am 21. Juni 2004 00:33:49:
Als Antwort auf: Re: Teerpappen geschrieben von Thorsten 200/8 am 20. Juni 2004 11:25:48:

Hallo Thorsten,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
Viele Grüße,

Christian







21 Jahre 2 Monate her #6135

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas 230S am 20. Juni 2004 19:24:53:
Als Antwort auf: Teerpappen geschrieben von Christian HH 230S am 20. Juni 2004 09:31:57:

Hallo ich würde den Mist weglassen.

Hab meine alle rausgeschmissen und kann keine Geräuschveränderung feststellen.

Mfg Thomas 230S




Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
  • Galerie