Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rumpeln und Brummen beim 200D

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rumpeln und Brummen beim 200D

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 2 Monate her #6167

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 23. Juni 2004 10:58:35:
Als Antwort auf: Rumpeln und Brummen beim 200D geschrieben von Max 200D am 22. Juni 2004 17:21:42:

die Radlager. Bei mir war ein hinteres Radlager für das Brummen verantwortlich.

Brummt zwar immer noch, aber ca. 80 % weniger !
fokko




21 Jahre 2 Monate her #6164

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 23. Juni 2004 10:19:16:
Als Antwort auf: Re: Rumpeln und Brummen beim 200D geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 23. Juni 2004 10:03:38:

hi max

das klingt mir sehr stark nach dem auspuff.

selbst wenn du die flosse auf der hebebuehne hast ist es aber schwer, das nachzuvollziehen... mein mechaniker ist fast dran verzweifelt.

wenn du eine hebebuehne verwendest, bei der der benz auf den reifen steht (nicht haengt) (oder eine grube), dann kannst es am besten sehen, wenn du recht grob in der mitte des auspuffrohres in alle richtungen herumdrueckst...

bei mir wars dann weg, was er genau mit der aufhaengung gemacht hat, weiss ich aber nicht.

gruss, kanickel




21 Jahre 2 Monate her #6163

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 23. Juni 2004 10:03:38:
Als Antwort auf: Rumpeln und Brummen beim 200D geschrieben von Max 200D am 22. Juni 2004 17:21:42:

>Hi,

>ich hab folgendes Problem mit meinem 200er Diesel:

>Fährt ganz normal bis ca. 80-90 km/h, dann fäng es an (von hinten wie ich meine) zu Brummen, bis ca. 120-130 km/h dann hört es fast wieder auf. Die Motorlager und auch das am Getriebe sind getauscht, also gerade neu, was könnte es noch sein?? Außerdem Rumpelt es von der Hinterachse her, gibts da auch ne Pauschallösung?

>Bin echt Ratlos, ich tippe auf Kardawelle oder so....hab aber keine Ahnung.

>Für Tips wäre ich echt sehr. sehr, sehr, dankbar. Ich wollt doch am 2.7. so gern nach Dänemark fahren und Brummenderweise macht das nicht soviel Spass!

>Danke im Vorraus und Gruß an alle Lautstärken geplagten.

>Max


Hmm,
vieleicht Kardanwellenmittellager?

Oder Kardanwelle falsch zusammengebaut (Schiebestücke!)?
War das Geräusch vorher nicht zu hören?
Gruß

NoRbErT 190 Dc




21 Jahre 2 Monate her #6160

Max

s Avatar


Geschrieben von Max 200D am 22. Juni 2004 17:21:42:

Hi,
ich hab folgendes Problem mit meinem 200er Diesel:

Fährt ganz normal bis ca. 80-90 km/h, dann fäng es an (von hinten wie ich meine) zu Brummen, bis ca. 120-130 km/h dann hört es fast wieder auf. Die Motorlager und auch das am Getriebe sind getauscht, also gerade neu, was könnte es noch sein?? Außerdem Rumpelt es von der Hinterachse her, gibts da auch ne Pauschallösung?

Bin echt Ratlos, ich tippe auf Kardawelle oder so....hab aber keine Ahnung.
Für Tips wäre ich echt sehr. sehr, sehr, dankbar. Ich wollt doch am 2.7. so gern nach Dänemark fahren und Brummenderweise macht das nicht soviel Spass!
Danke im Vorraus und Gruß an alle Lautstärken geplagten.
Max




Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie