Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000effaec9312e03808
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rückwärtsgang

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rückwärtsgang

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 2 Monate her #114185

redwings

s Avatar

Ja, hatte ich auch erst vor kurzem getauscht.



Bei waren die Ringe schon so verschliessen, das das Schaltgestänge auf die Hupe des Lenkrads gedrückt hat und ständig während der Fahrt von alleine gehupt hat. Vorallem beim Einparken war das Hupen sehr lästig.



Und teilweise konnte ich auch garnicht schalten.



Danach habe ich die Ringe getauscht und jetzt schaltet er wieder sehr präzise und einfach.
13 Jahre 2 Monate her #114145

Dan

Dans Avatar

Hi Oli,

schau Dir doch mal diesen Thread an:



www.flossenforum.de/read.php?ID=124564



Das Erneuern dieser beiden Distanzscheiben macht die Schaltung deutlich exakter. In meinem Schaltgestänge waren übrigens von den Original Ringen nur noch Brösel übrig, die hatten sich schlicht aufgelöst! Die Ersatzteile kosten beim freundlichen Teilehändler nur Kleingeld.

Gutes Gelingen, Gruss, Dan.
13 Jahre 2 Monate her #114114

Fokko

Fokkos Avatar

Hallo Oli,



ja gibt es, es handelt sich um einen Cent Artikel, habe den Namen aber vergessen.



Ruf mal bei Rüdiger an und schildere Ihm, er weiß dann schin, um welches Teil es sich handelt:



www.oldtimer-ersatzteile-berlin.de/conte...D/10/content/Kontakt



Grüße,

Fo.
13 Jahre 2 Monate her #114108

oli

s Avatar

hallo HF gemeinde, irgendwie bekomme ich den Rückwärtsgang nicht richtig rein

der schalthebel haut schon ans lenkrad....ist auch ziemlich laut und hakelig

die schaltkulisse am lenkrad....ich habe es schon versucht unten einzustellen

aber ohne erfolg...gibt es evtl. oben noch ein verschleissteil?
Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie