Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Mittelkonsole Eigenbau

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Mittelkonsole Eigenbau

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
8 Monate 3 Wochen her #120641

Holzlampe

Holzlampes Avatar

Moin !
bis auf den DZM , der nicht ganz das anzeigt , was er sollte , ist das "Ding" fertig - und so sieht's aus .
Falls sich jemand über das Kabelgebaumel wundert , was auf dem einen Bild zu sehen ist :
da muss ich noch den Intervall-Schalter für den Scheibenwischer anschließen .
Leider muß ich vorher noch den Wischermotor schon wieder rausnehmen , der scheint zu blockieren , also was mechanisches .
Das große rechteckige im unteren Teil der Konsole ist übrigens tatsächlich ein Navi !
mfG Erik
Anhänge:
8 Monate 3 Wochen her #120640

botinova

botinovas Avatar

Hallo Holzlampe ,sehr gute Idee ,bin mal gespannt wie es im eingebauten Zustand aussieht.
Gruß aus Essen ,Botinova
1 Jahr 2 Monate her #120581

Holzlampe

Holzlampes Avatar

Moin !
Wenn man sonst nix zu tun hat . . . . nee , so schlimm isses bei mir nicht , Zeit hätte ich normal keine für so'n "Spielkram" ,
aber eine nette Bastelei zum Feierabend ist besser als das TV-Programm .
Also erinnere ich mich , wie die Kollegen das damals bei TRASCO gemacht haben und baue mir aus einem Teil einer /8-Konsole was für die Flosse .
Die soll 3 Rundinstrumente aufnehmen , den Warnblinkschalter , der zuvor überm Zündschloss plaziert war und mir dort nicht gefiel , sowie einen Schalter für Nebelschlußlicht (der vorhandene war echt häßlich , neben dem Wischerschalter) sowie eine Steckdose für ein Navi . Das kann in den Halter geklipst werden , der im unteren , fast quadratischen "Holzbrett" zu sehen ist . Das ganze umlackiert in dunkelgrün , passend zum Armaturenbrettpolster .
Die Konturen müssen noch etwas an den Getriebetunnel und an die Heizung bzw. an die Verkleidung unterm Armaturenbrett angepasst werden . Wenn das Ding fertig ist , gibt's natürlich "Finish-Fotos" !
Das Teil bleibt - soweit es mich betrifft , ein Einzelstück ! Das würde wohl ausufern , wenn ich das noch mal bauen sollte - glaube nämlich nicht , dass das jemand bezahlen würde - vorausgesetzt , ich werde nicht sowieso dafür gelyncht
mfG Erik

Zündschlüssel rein , umdrehen , läuft !
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 1.173 Sekunden
  • Galerie