Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110 Geberzylinder Reperatursatz

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110 Geberzylinder Reperatursatz

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Monate 1 Woche her #120637

CJWhitman

CJWhitmans Avatar

Grüß dich Volker.

so, hat ein bisschen gedauert.
Ja das mit der Spritze von unten entlüften haben wir probiert. Kenne ich auch so von meinem W108.
Stimmt, ist ein sehr früher W110.
Es hat scheinbar eine Dichtung gefehlt, die alte hat sich komplett in Gummischleim aufgelöst.
Wie in dem Bild habe ich den Kolben des Kupplungsgeberzylinder zusammengesetzt. Von Rechts:
Feder, Dichtmanchette (diese hatte gefehlt), Beilagplättchen, Kolben mit einer Dichtung, vorne in der umlaufenden Ringnut.

Kann dann berichten obs geklappt hat.
MfG
Anhänge:
10 Monate 3 Wochen her #120635

schreyhalz

schreyhalzs Avatar

Moin Moin !

Ich kenne das Bauteil nicht und vermute mal, du hast ein sehr frühe Flosse , also bis 1963. Später wanderte der Geberzylinder an das Pedal im Innenraum. Auch die Bremse mit Betätigung und die gesamte Spritzwand wurde neben etlichen anderen Bauteilen geändert.
Ich kann daher nur von späteren Modellen bis hin zum 124 berichten, da ist es grundsätzlich so, dass man die Kupplung nicht wie die Bremse mit Pumpen entlüften kann. Das geht grundsätzlich nur, indem man vom Nehmerzylinder mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit nach oben durchdrückt. Wird wohl bei der alten Version genauso sein.
MfG Volker
10 Monate 3 Wochen her #120634

CJWhitman

CJWhitmans Avatar

Hallo zusammen,

nach der Reinigung des Geberzylinders kann dieser nicht mehr entlüftet werden. (bzw. die ganze Kupplung)
Wenn wir die Kupplung entlüften wollen, dann wird der Druck vom Kupplungspedal in den Vorratsbehälter gedrückt, nicht nach unten in den Nehmerzylinder.
Vermutlich sind falsche Dichtungen verbaut.
Hat jemand eine Info, welcher Dichtungsreperatursatz in genau welcher Reihenfolge verbaut werden muss?
Anbei ein Foto um welchen Geberzylinder es sich bei unserem W110 handelt.



Grüße!
CJ
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.631 Sekunden
  • Galerie