Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Gast hat eine Frage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Gast hat eine Frage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 9 Monate her #7270

Mathieu

s Avatar


Geschrieben von Mathieu Bouten am 17. November 2004 19:24:13:
Als Antwort auf: Re: Auch noch eine Antwort geschrieben von Gast am 17. November 2004 12:23:02:

>Hallo Bodo,

>danke - Deine Antwort macht mir Mut!

>Ich hatte aus einem anderen Forum erfahren, dass der 111 einem Abschmierplan unterliegt - die Rede war da von "alle 5.000 km". Kann man das selbst durchführen, oder ist hier immer der Weg in die Werkstatt notwendig?

>Viele Grüße

>Gast
Wenn mann selber einen Fettpresse hat (und vielleicht eine grube oder etwas um unter das auto zu kommen) wird sich das schon erledigen!
Gruesse

Mathieu




20 Jahre 9 Monate her #7263

Gast

s Avatar


Geschrieben von Gast am 17. November 2004 12:27:17:
Als Antwort auf: und noch eine Antwort ... geschrieben von Dan am 16. November 2004 16:55:17:

Hallo Dan,
ich wohne ebenfalls in Köln und würde - nachdem ich mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen habe - gern auf Dein Angebot zurückkommen.
Viele Grüße
Gast




20 Jahre 9 Monate her #7262

Gast

s Avatar


Geschrieben von Gast am 17. November 2004 12:23:02:
Als Antwort auf: Auch noch eine Antwort geschrieben von Bodo 200 D am 17. November 2004 09:53:07:

Hallo Bodo,
danke - Deine Antwort macht mir Mut!
Ich hatte aus einem anderen Forum erfahren, dass der 111 einem Abschmierplan unterliegt - die Rede war da von "alle 5.000 km". Kann man das selbst durchführen, oder ist hier immer der Weg in die Werkstatt notwendig?
Viele Grüße
Gast




20 Jahre 9 Monate her #7257

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 17. November 2004 09:53:07:
Als Antwort auf: Noch eine Frage geschrieben von Gast am 16. November 2004 15:23:57:

Hi Gast,
ich fahre meine Flosse bei Wind und Wetter - sie ist nach den Regeln der Kunst im Zuge der Restauration abgedichtet, versiegelt und konserviert worden. toi, toi, toi, noch nichtmal Pickelchen auf dem Chrom.
[img]http://www.wuensch-communications.de/priv/heckflosse/a7 genova_milano.JPG[/img]
Muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden, denn eins ist klar: Besser werden Oldtimer im Winter allerdings auch nicht, man muss schon gut auf der Klaviatur der Pflege spielen können, sonst gammeln sie schlicht weg.
*Gruß

Bodo




20 Jahre 9 Monate her #7242

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 16. November 2004 16:55:17:
Als Antwort auf: Noch eine Frage geschrieben von Gast am 16. November 2004 15:23:57:

... hm, eine Flosse ist bestimmt ganzjahrestauglicher als ein "Spider" - aber mir wäre der angebotene Wagen für den Wintereinsatz zu schade. Okay, ich fahre mit meiner S-Flosse auch im Winter - aber nur wenn es ungefährlich und trocken ist. Ansonsten empfehle ich einen 124er als Alltagsschlampe - ebenfalls extrem zuverlässig. Wenn du den Wagen besichtigen willst - ich wohne in Köln. Wenn ich zufällig Zeit habe komme ich mit!

Gruss, Dan.




20 Jahre 9 Monate her #7238

Mathieu

s Avatar


Geschrieben von Mathieu Bouten am 16. November 2004 15:56:50:
Als Antwort auf: Re: Gast hat eine Frage geschrieben von Gast am 16. November 2004 15:13:25:

Dazu hat das auto nicht die originalverkleidung und tuerpolsterung, wurde wahrscheinlich aus einen 220S genommen und neu verkleidet mit das karierte Stoff.

Ist trotzdem eine aufwertung.

Die Farbe erscheint Mittelrot DB 516, diese Farbe war original nur als sonderfarbe erhaeltlich bis 8.1965 (und also nicht fuer den 230S).

Falls es Rot DB501 oder Hellrot DB519 ist, das wurde beide als sonderfarbe angeboten bis 12.1967. Das Farbnummer steht auf die kleine Belchplatte unter die Haube (e.g. 519 G oder 519 H)
Gruesse Mathieu


Hallo Kanickel,

>danke für Deine Antwort. Ich denke auch, dass der Wagen um ca. 3.000 Euro zu hoch gegriffen ist. Nach Classic-Data (bei Oldtimer.de) soll ein 2er zwischen 7.700 und 9.800 Euro liegen.






Ladezeit der Seite: 0.285 Sekunden
  • Galerie