Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ölverlust Getriebe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ölverlust Getriebe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 11 Monate her #6815

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 01. Oktober 2004 10:32:30:
Als Antwort auf: Bilder... geschrieben von Hanu 200 D am 01. Oktober 2004 08:57:34:



Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.

Bilder gibts noch keine zu sehen, kommt aber noch. Ist eine sehr schöne cremeweiße Flosse mit roten Ledersitzen, die ich leider viel zu selten fahre.
Nein, Ölverlust ist kaum bemerkbar, bin mir auch nicht sicher, ob Öl ausläuft, es war eben nur das Verwundern über die Hartnäckigkeit des ersten Gangs. Was bedeutet Plastiklager, ist das etwas größeres?
Freundlicher Gruß Thomas






20 Jahre 11 Monate her #6812

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 01. Oktober 2004 09:11:31:
Als Antwort auf: Ölverlust Getriebe geschrieben von Thomas am 01. Oktober 2004 01:10:49:

>Hallo zusammen,

>ich habe eine wunderschöne restaurierte 190 Dc Heckflosse. Mir ist aufgefallen, dass der erste Gang nicht schnell genug reingeht, also etwas sperrt, wenn ich mir Zeit lasse, geht es.

>Kupplung ist relativ neu. Das Getriebe könnte allerdings wieder kein Öl haben, denn damals als der Schmierdienst gemacht wurde, sagte man mir, es wäre undicht. Das wäre zwar in Wirklichkeit eine Kleinigkeit, aber man müßte das Getriebe ausbauen?

>Weiß einer Rat?

>Freundlicher Gruß

>Thomas
Hallo Thomas,
also wenn Du das ganze Getriebeöl verloren hättest, dann hätte dein Auto in einer riesigen Öllache gestanden! Bereits ein Öltropfen (und mehr verlieren die Getriebe oder Motoren über Nacht nicht) verläuft auf dem Garagenboden zu einem großen Flecken...

Wahrscheinlich müßte mal das Schaltgestänge eingestellt werden!?!?

Oder Du bist von Neuwagen verwöhnt: So leichtgängig und exakt kann ein x-fach umgelenktes Schaltgestänge mit einer über 40-jährigen Getriebekonstruktion und dem entsprechenden Verschleiß einfach nicht funktionieren ...
Immer mit langen Schaltpausen,

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 11 Monate her #6810

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 01. Oktober 2004 08:57:34:
Als Antwort auf: Ölverlust Getriebe geschrieben von Thomas am 01. Oktober 2004 01:10:49:

...gibts Bilder von deiner Flosse im Internet zu sehen?!
Hallo Thomas, willkommen im Forum!
Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber die gleichen Symptome hat meine Flosse auch. Eine Zeitlang war es extrem, da waren aber die Plastiklager in den Gelenken des Schaltgestänges kaputt. Die sollten nach über 30 Jahren auf jeden Fall mal getauscht werden. Das bewirkt Wunder. Nixdestotrotz "hängt" der erste Gang bei mir auch etwas. Zweimal Kuppeln, mit Gefühle den Gang rein und dann gehts meistens.

Ölverlust haben wohl die meisten Flossen. Die alten Gußteile sind eben nicht so dicht zu bekommen wie bei modernen Motoren. Aber Ölverlust ist nicht gleich Ölverlust. Gibt es einfach nur Flecken unter dem Wagen, oder ist es eher eine kleine Öllache? Bei letzterem sollte man über Abdichten nachdenken. Ölflecken würde ich als normal bezeichnen.
Gruß, Hanu




20 Jahre 11 Monate her #6809

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 01. Oktober 2004 01:10:49:

Hallo zusammen,
ich habe eine wunderschöne restaurierte 190 Dc Heckflosse. Mir ist aufgefallen, dass der erste Gang nicht schnell genug reingeht, also etwas sperrt, wenn ich mir Zeit lasse, geht es.

Kupplung ist relativ neu. Das Getriebe könnte allerdings wieder kein Öl haben, denn damals als der Schmierdienst gemacht wurde, sagte man mir, es wäre undicht. Das wäre zwar in Wirklichkeit eine Kleinigkeit, aber man müßte das Getriebe ausbauen?
Weiß einer Rat?
Freundlicher Gruß

Thomas




Ladezeit der Seite: 0.293 Sekunden
  • Galerie