Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Passen auch die ....

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Passen auch die ....

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 11 Monate her #6813

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 01. Oktober 2004 09:12:08:
Als Antwort auf: Re: Die sollten passen..... geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 01. Oktober 2004 09:00:28:

... das frustiert, ehrlich! Meine ist ja auch nicht sooo schlecht, hab ja auch genug reingesteckt, aber die von Bodo fährt butterweich. Da ist nix mit bißchen "eckig" - gar nix, wie Samt und Seide! Frustrierend halt, ein bißchen zumindest.
Gruß, Hanu




20 Jahre 11 Monate her #6811

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 01. Oktober 2004 09:00:28:
Als Antwort auf: Die sollten passen..... geschrieben von Hanu 200 D am 30. September 2004 16:01:49:

>...mir hat man glaubhaft versichert eine vom 123er zu haben. Der Motorübeholer hat sie mir damals dazugeschenkt. Die alte war Fratze. Er hat gedacht es wäre die richtige, Lehmann meinte es sei eine vom 123er. Dafür spricht auch die mit Pinsel vom Schrottplatz aufgetragene Ziffer 123 auf der Pumpe.

>Ageblich passen die Stricher Pumpen passen auch (ist auch wahrscheinleich). Richtig gut einstellen ließ sich meine aber nie. Ein bißchen Lastruckeln bleibt immer.

>Gruß, Hanu
Ja, beide passen - wenn´s keine vom 123er Schlüsselstarter ist! Die /8 Pumpe und die 123er Pumpe haben sogar etwas mehr Leistung im mittleren und unteren Drehzahlbereich, weil das Nockenwellenprofil geändert wurde - gibt Power ohne Ende!

Mal im Ernst: wenn man jahrelang Flossen mit Flossenpumpe gefahren hat, merkt man einen kleinen Unterschied, sonst nicht...
Für die Orschinalitätsfreaks: man kann die Handpumpe und den Öleinfülldeckel problemlos auf die alte Version umbauen, dann stimmt auch die Optik.
Das mit dem Ruckeln kann ich nicht bestätigen - die alten Diesel fahren doch alle ein bischen "eckig", weil die Regelung nicht so feinfühlig reagiert!
Good by(t)e,

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 11 Monate her #6806

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 30. September 2004 16:01:49:
Als Antwort auf: Passen auch die .... geschrieben von Rolf, Dortmund am 30. September 2004 14:37:43:

...mir hat man glaubhaft versichert eine vom 123er zu haben. Der Motorübeholer hat sie mir damals dazugeschenkt. Die alte war Fratze. Er hat gedacht es wäre die richtige, Lehmann meinte es sei eine vom 123er. Dafür spricht auch die mit Pinsel vom Schrottplatz aufgetragene Ziffer 123 auf der Pumpe.

Ageblich passen die Stricher Pumpen passen auch (ist auch wahrscheinleich). Richtig gut einstellen ließ sich meine aber nie. Ein bißchen Lastruckeln bleibt immer.
Gruß, Hanu




20 Jahre 11 Monate her #6805

Rolf,

s Avatar


Geschrieben von Rolf, Dortmund am 30. September 2004 14:37:43:

Diesel-Einspritzpumpen vom /8 u. 123-er 200D an den Motor der Heckflosse 200D?
Gruß Rolf




Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden
  • Galerie