Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 11 Monate her #6821

Kraui

s Avatar


Geschrieben von Kraui am 01. Oktober 2004 12:59:20:
Als Antwort auf: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse geschrieben von Kraui am 28. September 2004 09:46:53:

DANKE Springt nun wieder bestens an....

>Moin zusammen

>habe heute morgen bemerkt dass meine Dieselflosse 190 DC wohl nun doch eine neue Battierei braucht.

>Wieviel Ah sollten es sein?

>Gibt es einen max Wert?

>Was ist Preis Leistungsmäßig das sinnvollste?

>

>Vielen Dank

>Kraui






20 Jahre 11 Monate her #6788

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 29. September 2004 09:31:51:
Als Antwort auf: Re: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse geschrieben von Frank 200 D am 28. September 2004 23:29:23:

Echt cool, die alte Dieselflosse als Stromspender.
Viele Grüße, Hanu - 88 Ah, 8 Jahre alt das Teil, im Winter nie ausgebaut.




20 Jahre 11 Monate her #6781

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 28. September 2004 23:29:23:
Als Antwort auf: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse geschrieben von Kraui am 28. September 2004 09:46:53:


Habe mal dieser Tage gefragt nach Batterien für einen Neuwagen (W202 Diesel) Man hat mir Varta angeboten im Zubehörhandel. 74 AH kostet 63 €, 88 Ah kostet 67 € und 100 Ah kostet 112 €. Also war die Entscheidung klar, ich nahm die 88 AH. Die reicht für die Flosse auch. Obwohl ich dort eine 100Ah drin habe, die aber sehr halblebig ist , aber dennoch den feinsten Oldtimer am Tegernsee Starthilfe geben konnte. Übrigens ist im 300TD W124 nur eine 74 Ah drin und geht auch gut.




20 Jahre 11 Monate her #6776

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 28. September 2004 20:57:28:
Als Antwort auf: Re: Mein landwirtschaftlicher 190 Dc . . . geschrieben von Bodo 200 D am 28. September 2004 11:03:05:

Hi Bodo,


ich meine da eine Firma ausm Landkreis Erding, die bauen die BAYERN-BATTERIEN. Die Fa. heißt Mittermaier und ist in Isen. Viele Händler in meinem Umkreis verkaufen diese Batterien (in weiß).
Die bauen nach Infos eines Angestellten aber auch schwarze Akkus. In Preis und Qualität stehen die einer marken-Batterie (wenns sowas gibt) bestimmt in nichts nach. Baumarkt-Batterien sind wahrschienlich billiger, aber bestimmt nicht besser.


In unseren Traktoren laufen inzwischen nur Bayern-Batterien, und der Einsatz in so einem Ding ist bestimmt nicht so schonend wie in einem Auto.


Übrigens bin ich mit der Firma nicht verwandt oder sonstiges, soll nur ein Tipp für nostalgische Akkumulatoren sein.

Viele Grüße,


Fritz mit bald neuer Batterie (schwarz wie meine Seele) :-)




20 Jahre 11 Monate her #6775

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 28. September 2004 18:17:40:
Als Antwort auf: Re: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse geschrieben von Kanickel 200 D am 28. September 2004 09:56:22:

>hallo kraui

>ich wuerde dir mindestens eine 88Ah Batterie empfehlen. Je mehr, je besser. Musst halt aufpassen, dass sie noch unter die kuehlerhaube passt :)

>die abmessungen weiss ich jetzt nicht genau, aber das kannst ja rausmessen.

>ich hab mir vor ca. 3 jahren eine sehr gute baeren batterie gekauft, die genau die abmessungen der original batterie hatte. die hat 88Ah und ich hab damals ca. 110.-Euronen bezahlt...

>gruss kanickel
Wozu braucht Ihr so riesige Batterien?

Mein 190 Dc hat eine 66Ah Batterie und springt damit bei jedem Wetter an!
Die Dieselflossen haben doch kaum Stromverbrauch, mein 190 Dc hat nicht mal ein Radio, heizbare Heckscheibe sowieso nicht und wird nur bei schönem Wetter gefahren (Schweibenwischer und Licht brauche ich nur für den TÜV ). Bleibt also der Anlasser, die Blinker, das Bremslicht und die Innenraumleuchte -habe ich was vergessen?
Mit NoName Batterie aus dem Baumarkt

NoRbErT 190 Dc






20 Jahre 11 Monate her #6771

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 28. September 2004 13:28:29:
Als Antwort auf: welche Batterie /AH Zahl für W110 Dieselflosse geschrieben von Kraui am 28. September 2004 09:46:53:

Moin, MOin
Also, in meinem Universal werkelt im Moment eine 100Ah Batterie für 3.-€, in Worten drei.

Ich hatte das etwas sehr eilig, und natürlich war auf nem Sonntag die Batterrie vom /8 platt.

Also was tun.

Schnell die neue Taxi-Batterie aus dem Universal in den Stricher und läuft wieder.

Dann bin ich zur Tanke und hab gefragt, ob die noch "gute" alte Batterien haben.

Wußte der Bengel nicht, aber ich hab ja vorgesorgt.

Meßgerät angelegt, eine gefunden mit 100Ah und 14,..Volt.

Dem Bengel 3.-€ in die Hand gedrückt und die alte Baterrie im Tausch gleich da gelassen.

Die Batterie werkelt jetzt seit einem Jahr ohne Probleme, obwohl der Wagen nur steht, jetzt gerade wieder seit 2 Monaten.
Ansonsten empfehle ich Dir ne Taxi-Batterie.

Die sind meist haltbarer als andere und kosten beim Taxi-Höker ungefähr das selbe Geld.

Aber 100Ah dürfens schon sein damit der Reststrom nach dem Winter noch reicht.

Taxi-Batterrien gibts auch in schwarz.
MfG
Beule






Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie