Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Fluid Film und seine ganz persönliche Duftnote!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Fluid Film und seine ganz persönliche Duftnote!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 11 Monate her #6693

Dirk

Dirks Avatar


Geschrieben von Dirk Busch am 15. September 2004 16:15:29:
Als Antwort auf: Weiß ich, wie es genau heißt geschrieben von Frank 200 D am 15. September 2004 15:00:20:






20 Jahre 11 Monate her #6692

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 15. September 2004 15:00:20:
Als Antwort auf: Gutes Thema... geschrieben von Hanu 200 D am 15. September 2004 09:49:34:

es ist jedenfalls Fluid Film in Gelform. kann man auch mit Fluidfilm in jeder beliebigen Konzentration mischen zu jeder beliebigen Konsistenz. Ich trage das dann mit dem pinsel auf, tauche Schrauben hinein etc. pp.




20 Jahre 11 Monate her #6688

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 15. September 2004 09:49:34:
Als Antwort auf: So ein Topf Gel ist auch noch verarbeitet geschrieben von Frank 200 D am 15. September 2004 09:30:13:

... Hi Frank!
Mit dem "verarbeiteten Gel" meinst du Perma Film, oder? Wenn ja, wie hast du den verarbeitet? Ich wollte ein paar stellen bei der Flosse nacharbeiten, den neu draufgeschraubten Kotlügel z. B. Da ist nämlich von unten nur bißchen Grundierung und Flugrost mit FF drauf.
Gruß, Hanu




20 Jahre 11 Monate her #6687

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 15. September 2004 09:30:13:
Als Antwort auf: Waaas? geschrieben von Thorsten 200/8 am 14. September 2004 22:25:34:

und Zusatzarbeiten sind nicht alle ausgeführt, denn die Flosse ist ja nur notrepariert, der 116-er wartet auf den Lack - aber danach wird er eingefluidet - und der 124-er ist ja nur partiell nachbehandelt. Wahrscheinlich bringe ich deshalb auch nicht mehr unter.




20 Jahre 11 Monate her #6684

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 14. September 2004 22:54:25:
Als Antwort auf: Waaas? geschrieben von Thorsten 200/8 am 14. September 2004 22:25:34:

Hallo Thorsten!

Beim Hanu haben wir sogar fast 6 Liter gebraucht.Und die waren sicher nicht verkehrt.Ich kann mir nicht vorstellen das da nur reines Wollfett drin ist.Mit irgend einem Mittel muss das schon flüssiger gemacht werden und dieses verdunstet.

Den Augenkrebs wirst du nicht gleich bekommen!! Das ist möglicherweise so wie beim Rauchen, sicher bin ich mir da natürlich nicht!!Ich denke das dauert bei dem ein oder anderen noch wenige Jahre ( zumindest beim Raucherhobby) !

Da ich nun schon 3 Jahre zum Glück nicht mehr rauche fehlt mir die Möglichkeit den Innenraum zum gut riechenden Aschenbecher zu verwandeln.Der wäre mir nämlich lieber als der momentane Gestank.

Ich denke der Rolf liegt da nicht verkehrt.Da sind im Laufe der Jahrzehnte neben meinen Fliud Film auch andere Dinge verarbeitet worden.Das Fluid Film löst auf jedenfall die ein oder andere Substanz an.

Hoffnung habe ich aber besonders auf Hanus Hinweis mit dem fehlenden Himmel.

Unter dem Himmel befindet bzw befand sich an den meisten Stellen die mit dem Rahmen usw in verbindung stehen dichtes Schaumgummi( Ich nehem mal an das hatte einen guten Grund z.b. Abgase/ Lärm ??).Der Himmel und das Schaumgummi fehlt bei meiner Flosse seit Jahren( hab ich extra rausgerupft).

Ich suche übrigens einen guten Schiebedachhimmel zum kauf.Einen neuen möchte ich nicht kaufen!!!!!!!

Viele Grüsse Torsten HD




20 Jahre 11 Monate her #6682

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten 200/8 am 14. September 2004 22:25:34:
Als Antwort auf: 5 Liter sind auch eine ganze Menge geschrieben von Frank 200 D am 14. September 2004 15:17:39:

Hallo Frank,
öhm, also 2 Liter FF find ich ehrlich gesagt bisserl arg wenig. In meinen /8 sind 4 Liter geflossen, wenn man wirklich den kompletten Hohlraumplan sowie Zusatzarbeiten ausführt (z.B. Stoßstangenträger, Kofferraumklappe etc.).

Der Geruch ist wirklich erträglich; nach der Versiegelung haben wir das Auto wieder zusammengeschraubt (Türverkleidungen wieder drangemacht), und dann ging es ein paar Stunden später 600km von Zülpich nach München zurück (also noch frisch gefluidet). Man hat was gerochen, aber Augenkrebs hab ich auch keinen bekommen. Ok, vielleicht liegts daran, daß ich dank Qualmerei den Geruch neutralisiert hab
*Gruß

Thorsten, notorischer FFF (Fluid Film Fan)


Thorsten´s /8-Seiten

Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie